Startschuss für bundesweiten Wettbewerb: "Wohneigentum - heute für morgen."
Startschuss für bundesweiten Wettbewerb:
"Wohneigentum - heute für morgen."
Nachhaltige, ökologische und soziale Eigenheim-Gemeinschaften gesucht
Bonn, 11. Mai 2016 - Wie stellen sich Hauseigentümer das Wohnen der
Zukunft vor ? Und was setzen sie selbst um ? 15 Eigenheim-Gemeinschaften in ganz Deutschland präsentieren praxisnahe Beispiele beim Bundeswettbewerb "Wohneigentum - heute für morgen", den der Verband Wohneigentum ausrichtet. Ab Mittwoch, 18. Mai 2016 besichtigt die Jury die teilnehmenden Gemeinschaften.
Der vollständige Wettbewerbstitel "Wohneigentum - heute für morgen. Nachhaltig - Ökologisch - Sozial engagiert" zeigt: Es gibt viel zu tun, wenn das selbstgenutzte Wohneigentum den wirtschaftlichen, ökologischen, sozialen und gesellschaftlichen Anforderungen auch in Zukunft gewachsen sein möchte. Energieeffizienz, Umgang mit dem demografischen Wandel und wirtschaftliches Wohnen sind dabei die Hauptaufgaben.
Der Wettbewerb steht unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB). Auch finanziell wird er vom BMUB unterstützt und fachlich vom Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) begleitet. Ziel des Bundeswettbewerbs "Wohneigentum - heute für morgen" 2016 ist es, Hausbesitzern praxisnahe Beispiele für das Wohnen der Zukunft anzubieten. Die Sieger werden am 30. September 2016 in Berlin vorgestellt.
Quelle: Verband Wohneigentum e.V.