Außenleuchten sorgen für mehr Sicherheit rund ums Haus

Außenleuchten sorgen für mehr Sicherheit rund ums Haus
Themenbild.   © Verband Wohneigentum "Bezirksverband Neckar-Odenwald"

Ein gut beleuchtetes Zuhause ist nicht nur einladend, sondern auch ein sicheres.

Besonders in den dunklen Monaten bietet eine durch -
dachte Außenbeleuchtung Schutz vor Einbrüchen und sorgt für eine sichere Orientierung.

Warum eine gute Außenbeleuchtung wichtig ist

  • Abschreckung: Hell erleuchtete Bereiche schrecken potenzielle Einbrecher ab.

  • Orientierung: Eine gute Beleuchtung verhindert Stolperfallen und erleichtert das Auffinden von Schlüsseln oder der Haustür.

  • Sicherheit: Durch eine bessere Sichtbarkeit werden Gefahrenquellen schneller erkannt.

  • Werterhaltung: Eine ansprechende Außenbeleuchtung erhöht den Wert Ihrer Immobilie.

Welche Beleuchtungsmöglichkeiten gibt es?

  • Bewegungsmelder: Schalten das Licht automatisch ein, wenn sich jemand nähert.

  • Dämmerungsschalter: Aktivieren die Beleuchtung bei Einbruch der Dunkelheit.

  • Zeitschaltuhren: Simulieren Anwesenheit, auch wenn Sie nicht zu Hause sind.

  • Flutlichter: Beleuchten große Flächen und eignen sich gut für Garagen oder Einfahrten.

  • Bodenleuchten: Markieren Wege und Treppenstufen.

  • Wandleuchten: Setzen Akzente an der Fassade und bieten eine angenehme Atmosphäre.

  • Solarleuchten: Umweltfreundlich und wartungsarm.

Tipps für die richtige Beleuchtung

  • Viel Licht am Eingang: Der Eingangsbereich sollte besonders hell ausgeleuchtet sein.

  • Dunkle Ecken vermeiden: Vermeiden Sie dunkle Ecken, in denen sich Einbrecher verstecken könnten.

  • Bewegungsmelder strategisch platzieren: Bewegungsmelder sollten an Stellen angebracht werden, an denen sich potenzielle Eindringlinge bewegen könnten.

  • Warmes Licht für eine gemütliche Atmosphäre: Warmes Licht wirkt einladender als kaltes Licht.

  • Auf die Schutzart achten: Außenleuchten müssen für den Außeneinsatz geeignet sein (mindestens IP44).

  • Energieeffizienz: Setzen Sie auf LED-Leuchten, um Strom zu sparen.

Gestaltungsmöglichkeiten für eine ansprechende Außenbeleuchtung

  • Akzente setzen: Beleuchten Sie Bäume, Sträucher oder Hausfassaden, um einen stimmungsvollen Effekt zu erzielen.

  • Wege markieren: Verwenden Sie Bodenleuchten, um Wege sicher zu gestalten.

  • Wasserflächen inszenieren: Beleuchten Sie Teiche oder Pools, um eine besondere Atmosphäre zu schaffen.

Fazit

Eine gut geplante Außenbeleuchtung erhöht nicht nur die Sicherheit Ihres Zuhauses, sondern macht es auch optisch ansprechender. Mit den richtigen Leuchten und einer durchdachten Planung können Sie ein sicheres und gemütliches Ambiente schaffen.(C.W.)