Obstbrennerei-Besichtigung des "Verband Wohneigentum Bezirk Neckar-Odenwald"
Am 22. Nov. 2024 fand im Rahmen des Jahresprogramms des Verbandes WOHNEIGENTUM, Bezirk Neckar-Odenwald, eine Besichtigung der Obstbrennerei Heffner in Höpfingen-Waldstetten statt.
Die Veranstaltung war ausgebucht und trotz des einsetzenden Winterwetters waren fast alle pünktlich am Veranstaltungsort.
Annemarie Sitte, die die Veranstaltung geplant und organisiert hatte, begrüßte die Teilnehmer aus den verschiedenen Ortsgruppen, bevor sie das Wort an die Betreiberfamilie Alois und Rosi Heffner weiter gab.
Alois Heffner berichtete, das die Obstbrennerei Heffner schon seit über 140 Jahren in Familientradition geführt wird.
Seit diesem Zeitpunkt - nunmehr seit über 50 Jahren - werden in diesem Familienbetrieb feine Destillate und Schnäpse aus sonnengereiften Früchten (vorwiegend Äpfel, Birnen, Zwetschgen, Mirabellen) von den umliegenden Streuobstwiesen, die zum eigenen Bauernhof gehören, verarbeitet.
Er und seine Frau Rosi übernahmen den Betrieb dann im Jahr 1984.
Die mit Sorgfalt geernteten und eingemaischten Früchte vergären und werden dann mit der modernen Technik einer Wasserbadbrennerei zu Hochprozentigem verarbeitet. Nach der Reifelagerung werden die Schnäpse und Liköre mit viel Liebe zum Detail in verschiedene Flaschen abgefüllt und im eigenen Hofladen zum Verkauf angeboten. Alois Heffner betonte, dass das Unternehmen sehr großen Wert darauf legt, durch die Pflege der alten Streuobstbestände, die Kulturlandschaft im ländlichen Raum zu erhalten und dieses wichtige Gut dadurch auch für die nächste Generation zu bewahren. Selbst das Obst wie z.B. verschiedene Beeren, Nüsse etc., die man nicht im eigenen Betrieb hat, werden ausschließlich von Anbaubetrieben in der näheren Umgebung dazu gekauft.
Nach der Brennereibesichtigung traf man sich im 2016 neu eingerichteten Verköstigungsraum bei knisterndem Kaminfeuer. Rosi Heffner hatte für die Teilnehmer ein üppiges, leckeres Bauernvesper vorbereitet. Es fehlte an nichts und bei Schinken-, Wurst- und Käsespezialitäten, Pizza-Schnecken, Wurstsalat, Kochkäse, Mozzarellaspießen usw. ging man zum gemütlichen Teil des Abends über. Wer wollte, konnte auch verschiedenen Schnäpse und Liköre probieren und Herr und Frau Heffner standen weiterhin für alle Fragen der Teilnehmer kompetent zur Verfügung. So erfuhren die Teilnehmer z.B. auch, dass die Sorten "Feine Quetsche", "Haselnuss" und "Honig-Willi" derzeit die Renner sind.
Der Eintrag in das Gästebuch bildete den Abschluss dieses gelungen Abends. Er wurde gemeinsam verfasst und lautet: Trotz Schnee und Eis wurde uns durchs "Schnäpseln" und die angeregten Gespräche ganz heiß, auch das Essen war super-lecker, es gab keinerlei Gemecker. Obwohl sich manche nicht kannten, durch rege Gespräche sie schnell zueinander fanden.
Zu später Stunde, in toller Runde, tönt es aus aller Munde, es war mal wieder eine tolle "Siedler-Runde".
Anmerkung: Der Verband WOHNEIGENTUM hieß bis 2005 "Siedlerbund e.V."
Er ist bundesweit die größte Interessenvertretung für selbst nutzende Wohneigentümer. Der Verband setzt sich auf allen Ebenen der Politik dafür ein, dass jedermann - auch sogenannte Schwellenhaushalte und insbesondere junge Familien - sich den Traum vom eigenen Heim verwirklichen können. Er berät und informiert seine Mitglieder bei allen wichtigen Fragen rund um das Thema Haus und Garten. Die örtlichen Vereine bieten zudem vielfältige individuelle Aktivitäten und Unternehmungen an. Weitere Informationen findet man unter www.verband-wohneigentum.de
Bericht und Fotos: Annemarie Sitte
Obstbrennerei-Besichtigung
- Bild 1 von 5
Foto: Verband Wohneigentum "Bezirksverband Neckar-Odenwald"
- Bild 2 von 5
Foto: Verband Wohneigentum "Bezirksverband Neckar-Odenwald"
- Bild 3 von 5
Foto: Verband Wohneigentum "Bezirksverband Neckar-Odenwald"
- Bild 4 von 5
Foto: Verband Wohneigentum "Bezirksverband Neckar-Odenwald"
- Bild 5 von 5
Foto: Verband Wohneigentum "Bezirksverband Neckar-Odenwald"