PRESSEMITTEILUNG: So fördern Sie Insekten im Garten

PRESSEMITTEILUNG: So fördern Sie Insekten
im Garten

Verband Wohneigentum engagiert gegen das Insektensterben

Bonn, 28. Februar 2018 - Zum morgigen meteorologischen Frühlingsbeginn lädt der Verband Wohneigentum ein, Insekten im Garten zu fördern. Denn die Zahl der Insekten in Natur und Garten schrumpft bedrohlich. Das Insektensterben greift um sich, wie aktuelle Studien belegen. Verschwinden die Insekten, werden Obstgehölze nicht mehr ausreichend befruchtet und Kleintiere wie Vögel, Igel, Frösche und Kröten haben keine Nahrungsgrundlage mehr.

Experten sehen die Ursache des Rückgangs nicht zuletzt im zu hohen Einsatz von Pflanzenschutzmitten und in den "aufgeräumten" Monokulturen der Landwirtschaft, im Verlust von Hecken und wild blühenden Randstreifen an Feldern, aber ebenso im Klimawandel. Insekten sind ein wichtiger Teil unseres Lebensraums - als Bestäuber der fruchttragenden Pflanzen und in der Nahrungskette von Vögeln und anderen Kleintieren. Der Rückgang von Insekten hat weitreichende Folgen. Um das Insektensterben zu stoppen, müssen tiefgreifende Veränderungen her.

Selbst aktiv werden

Naturnahes Gärtnern ist Programm

Checkliste: So fördern Sie Insekten in Ihrem Garten

Bunte, einfach blühende Pflanzen wählen !

Pflegeleichter Artenreichtum !

Beete im Spätherbst nicht aufräumen

Möglichst lange Blütezeit !

Eine wilde Ecke zulassen

Schmetterlinge, Falter und Larven brauchen Nahrung

Wasser in den Garten !

Keine synthetischen Pflanzenschutzmittel !

Pflanzen statt "Schottergarten"

Verschiedene Biotope anlegen

Wenn Insektenhotel, dann groß genug

Nicht zuviel und nur jäten, was man kennt

Flachdächer begrünen

PRESSEMITTEILUNG des Verband Wohneigentum e. V.

Kompetenzteam: Ökologie und Garten