"Virtuelles Bauamt" auf dem Weg

Themenbild.   © Verband Wohneigentum "Bezirksverband Neckar-Odenwald"

Das "Virtuelle Bauamt" stellt eine durchgängige Lösung dar, die sämtliche Prozessschritte digitalisiert - angefangen bei der Einreichung von Anträgen bis hin zur Mitwirkung der Behörden, Bearbeitung der An -
fragen und schließlich zur Mitteilung der getroffenen Entscheidungen.


Das zentrale Element ist der digitale Vorgangsraum, in dem Bauherren, Behörden und andere beteiligte Institutionen gleichzeitig an den Anträgen arbeiten können.

Dies beschleunigt nicht nur den Antragsprozess, sondern erhöht auch den Komfort. Das Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen setzt beim Virtuellen Bauamt auf die Wiederverwendung des "Digitalen Bauantrags" aus Mecklenburg-Vorpommern im Sinne des "Einer-für-Alle-Prinzips (EfA)". Hierbei entwickelt ein Bundesland eine Software, die von allen anderen Bundesländern genutzt werden kann.

Alle Infos zum "Virtuellen Bauamt"...

Quelle: Landesregierung Baden-Württemberg