Vortrag: "Rettet den Vorgarten" des "Verband Wohneigentum Gemeinschaft Hardheim"
Vortrag: "Rettet den Vorgarten" des "Verband Wohneigentum Gemeinschaft Hardheim" wird zum Besuchermagnet
"Schotterflächen sind tot und bieten keinen Lebensraum"
"Steinwüsten sind kein Lebensraum"
Wie schön es stattdessen aussehen kann, wenn man nur ein paar wenige aber effektive Kniffe beherzigt, demonstrierte Görlitz anhand vieler farbenfroher Bilder. Dabei ging es nicht nur um die Optik. Vielmehr sei die Gestaltung eines Gartens, sei es auch ein noch so kleiner Vorgarten, auschlaggebend dafür, ob heimische Tierarten Nahrung und Unterschlupf finden. "Vielfalt" lautet deshalb das Credo von Gartenberater Görlitz.
Wie ist das mit Schmetterlingsstrauch und Wildbienennisthilfe?
Diese brauchen heimische Pflanzen wie Brennnesseln, wilde Möhre, Disteln." Auch wurde diskutiert, wie Wildbienennisthilfen richtig gebaut und gepflegt werden sollten. "Wichtig ist, geeignetes Holz zu verwenden, saubere Bohrgänge und die richtige Aufhängung in Süd-Ost Richtung spielen eine Rolle", so der Experte. "Besetzte Bohrgänge sollte man nicht reinigen - es sei denn diese werden seit über einem Jahr nicht mehr benutzt." Wer das mit Farbe kennzeichne, sei hier auf der sicheren Seite. "Die Resonanz auf meinen Vortrag freut mich sehr", sagt Görlitz. "Das zeigt doch sehr deutlich, dass es vielen nicht gleichgültig ist, was mit unserer Umwelt passiert. Und abgesehen vom Nutzen für die Natur bietet ein naturnah gestalteter Vorgarten mit natürlichen Materialien und vielen blühenden Pflanzen doch auch einen Erholungswert vor der eigenen Haustür, der mit Gold nicht aufzuwiegen ist."
Susanne Garcia Beier Verband Wohneigentum Baden-Württemberg e. V.
Bericht zum Download:
Vortrag "Rettet den Vorgarten" des "Verband Wohneigentum Gemeinschaft Hardheim" wird zum Besuchermagnet.