Sommerferienprogramm: "Alte Kinderspiele im Freien" mit dem Verband WOHNEIGENTUM Adelsheim
Sommerferienprogramm: "Alte Kinderspiele im Freien" mit dem Verband WOHNEIGENTUM Adelsheim
Sommerferienprogramm: "Alte Kinderspiele im Freien" mit dem Verband WOHNEIGENTUM Adelsheim
24.08.2018
24. Adelsheimer Sommerferienprogramm des Fördervereins des Eckenberg - Gymnasiums Adelsheim e.V. in Zusammenarbeit mit dem Verband WOHNEIGENTUM Adelsheim mit dem Thema:
Eine Reihe von abwechslungsreichen Kinderspielen erwartete die kleinen Teilnehmer.
Zu Beginn stellte Johann Müller vom Landesschulzentrum für Umwelterziehung (LSZU) die Attraktivität und Vorzüge dieser alten Kinderspiele vor. Freilich würden diese Spiele im Freien wie "Sackhüpfen", "Schubkarrenfahren" oder "Räuber und Gendarm" ein müdes Lächeln hervorrufen, bemerkte Müller. Sie gelten in der modernen Kinderwelt vielleicht als uncool. Aber weit gefehlt:
Mit Svenja und Angelina Gramlich sowie Florian Karsten halfen bei der Organisation und Betreuung drei Jung-Betreuer/-innen mit, die schon als Kinder oft an diesem Ferienprogramm teilgenommen hatten. Sehr erfreulich war auch die Tatsache, dass der Leiter des LSZU, Theo Prestel, seinen Urlaub unterbrach, um die Ferienkinder mitzubetreuen.
Annemarie Sitte zeigte sich mit dem Ablauf und der Resonanz sehr zufrieden und übergab bei der Verabschiedung den Kindern auch im Namen des Verbandes Wohneigentum ein schönes T- Shirt, eine Mütze sowie ein buntes Springseil, verbunden mit dem Wunsch, diese Sachen - besonders das Hüpfseil - auch häufig einzusetzen.
Bericht und die Fotos: Jürgen Häfner (Rhein - Neckar - Zeitung)
Wir verwenden nur technisch notwendige Session-Cookies. Diese werden automatisch gelöscht, sobald
Sie die Sitzung auf unseren Webseiten beenden und den Browser schließen.