Diese Punkte werden durch den Standort der Sonne auf der Ekliptik (scheinbare Bahn der Sonne und Planeten am Himmel) festgelegt. So beginnt z.B. der Winter, wenn die Sonne den tiefsten Punkt ihrer Jahresbahn erreicht hat.
Danach beginnt wieder der Aufstieg der Sonne zum Himmelsäquator.
Die Tage werden also wieder länger.
Die Wintersonnenwende ist mit dem astronomischen Winteranfang gleichzusetzen.
In 2019 wird dies am 22. Dezember, um 05.19 Uhr MEZ sein, also dem Sonntag vor Weihnachten !
Den Tag mit der längsten Dunkelheit bezeichnet man nach dem ungläubigen Thomas (Jünger Jesu) da er erst glaubte als er seine Finger in die Wunden Jesu legen konnte, als er ihm noch einmal erschien, denn ihn plagten am längsten Zweifel an seiner Auferstehung!
Quelle: Verband Wohneigentum www.gartenberatung.de