JHV des "Verband Wohneigentum Gemeinschaft Hardheim"

JHV des
Foto: Adrian Brosch   © "Verband Wohneigentum Gemeinschaft Hardheim"

06.02.2025

Hardheim. (adb) Einen neuen Gemein-
schaftsleiter hat seit ihrer Jahreshaupt-
versammlung am Dienstag die "Gemeinschaft Wohneigentum Hardheim": Auf Irene Leiblein folgt Franz Nachtnebel.

Der Abend fand im Pfarrheim statt, wo auch langjährige Mitglieder geehrt wurden.

Nachdem Irene Leiblein die Agenda eröffnet hatte, leitete sie mit dem Totengedenken zum Tätigkeitsbericht über. Hier erinnerte sie an die vielseitigen Geschehnisse und Aktivitäten, etwa an die Teilnahme am EU-Streuobstprogramm mit der aktuell vierten Schnittsaison. "180 private Schnittmaßnahmen wurden bereits gemeldet, 66 Schnitte von acht Teilnehmern fehlen noch", bemerkte sie und dankte Gerhard Fieger, Elmar Herberich und Friedbert Stolz für ihre Mithilfe. Weiterhin nannte sie den informativen Spaziergang durch die Streuobstwiesen, die alljährliche Apfelernte mit Schülern des Walter-Hohmann-Schulzentrums zugunsten deren Klassenkassen, das Apfelsaftpressen mit Senioren und die Pflanzung der "Obstsorte des Jahres" - eine schöne Tradition entlang der Alten Würzburger Straße. Dank galt allen Aktivposten sowie Josef Grimm, der die Apfelernte begleitet hatte.

Vertiefend ging Schriftführerin Adele Sauer auf die Ereignisse ein: Sie berichtete von vier Vorstandssitzungen, an denen Angebote zum Wohle der 238 Mitglieder besprochen wurden. Das Serviceangebot der "Siedler" umfasste 2024 Vorträge zu Einbruchschutz und dem Garten im Klimawandel, einen Schnittkurs, eine Führung durch den neuen Wasserhochbehälter auf dem Wurmberg, Museums- und Ausstellungsbesuche in Sachen "Kultur", das Mitwirken am Ferienprogramm mit kurzweiligem Nistkästenbauen und die Winterwanderung. Groß geschrieben wurde bei alledem das gesellige Miteinander, was Birgit Grimm seitens der Frauengruppe bestätigte: Sie erinnerte an die Aufstellung des Osterbrunnens wie auch an Gedächtnistraining mit Yvonne Wolfmüller und manchen schönen Ausflug; Dank galt Karin und Gerhard Fieger, Josef Grimm und Berthold Ditter. Kurz war der Bericht von Gerätewart Waldemar Bischof: "Vertikutierer und Gartenfräse wurden zwölfmal entliehen", gab er bekannt.

Ausführlich schilderte Kassier Franz Nachtnebel die Finanzlage; die Kassenprüfer Hildegard Grimm-Gotthardt und Willi Martini hatten nichts zu beanstanden. Bezirksvorstandsmitglied Peter Sitte (Adelsheim) führte durch die Entlastung, ehe Martin Molock (Landesgeschäftsstelle Karlsruhe) die Grußworte eröffnete. Er bezeichnete die Hardheimer als "leistungs- und mitgliederstarke Gemeinschaft" und ließ wissen, dass der Landesverband die Kinder- und Jugendarbeit künftig wieder stärker zu forcieren gedenke. Das betonte auch Kreativgruppen- und Jugendbeauftragte Annemarie Sitte (Adelsheim), um gleichsam das abwechslungsreiche Programm der Hardheimer zu loben: "Hier werden alle Altersklassen erreicht", bemerkte sie und kündigte anstehende Veranstaltungen des Bezirksverbands an, zu deren Besuch sie einlud.

Nun führte Irene Leiblein durch die Ehrungen. Die Silberne Ehrennadel für 25-jährige Treue erhielten Inge Beuchert, Roland Pietschmann, Wolfgang Leiblein und Luise Ulmen; mit der Goldenen Ehrennadel für jeweils 40 Jahre wurden Birgit Grimm, Berthold Ditter, Dieter Weissinger und David Kofler ausgezeichnet. Ein Dank ging darüber hinaus an die Austräger Hermann und Maria Konrad, Birgit Grimm und Gerlinde Schneider.

Die Neuwahlen erfolgten zügig, wobei alle Funktionäre jeweils nur für ein Jahr gewählt wurden. "Danach soll der Verein neu ausgerichtet werden, nach Möglichkeit durch junge und engagierte Familien aus Hardheim", begründete Irene Leiblein diesen Schritt. Sie selbst stand nicht mehr zur Wahl und dankte reihum für die angenehme Zusammenarbeit.

Gewählt wurden Gemeinschaftsleiter Franz Nachtnebel, Schriftführerin Daniela Ruppert, Kassierin Birgit Bechtold, die Kassenprüfer Hildegard Grimm-Gotthardt und Dieter Weissinger sowie Pressewart Adrian Brosch und Gerätewart Friedrich Heyder. Die Frauengruppe leitet wie bisher Birgit Grimm (Vertreterin Karin Fieger). Ausgeschieden sind die langjährige Schriftführerin Adele Sauer, Beisitzerin Angelika Bischof und Gerätewart Waldemar Bischof, die mit Präsenten verabschiedet wurden. Mit der Bekanntgabe von Terminen, einem Dank Volker Rohms an die ausscheidende Gemeinschaftsleiterin Irene Leiblein und einer Bildervorführung klang der Abend gemütlich aus.

Bericht und Foto: Adrian Brosch "Verband Wohneigentum Gemeinschaft Hardheim"

Hinweis zum Datenschutz

Wir verwenden nur technisch notwendige Session-Cookies. Diese werden automatisch gelöscht, sobald Sie die Sitzung auf unseren Webseiten beenden und den Browser schließen.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.