Informative Tageslehrfahrt des Verband WOHNEIGENTUM "Bezirksverband Neckar-Odenwald"
Informative Tageslehrfahrt des Verband WOHNEIGENTUM "Bezirksverband Neckar-Odenwald"
beauftragte des Verbandes WOHNEIGENTUM, Bezirkverband "Neckar-Odenwald" und organisierte eine Lehrfahrt zur Staatsdomäne Hohrainhof in Talheim und dem Verlagshaus der "Heilbronner Stimme" in Heilbronn, die großen Anklang fand.
Sonne und Regen wechselten sich ab, als man am Neckar entlang mit all seinen schönen Burgen nach Talheim fuhr. Dort erwartete die Teilnehmer ein interessanter und informativer Rundgang mit dem Weinbautechniker Simon Kurz durch die Anlage des Hohrainhofes (über 100 Hektar landwirtschaftliche Nutzfläche), einer von insgesamt sechs landwirtschaftlichen Außenstellen im baden-württembergischen Vollzug mit der bundesweiten einmaligen Besonderheit, auf rund 11 Hektar Weinbau zu betreiben. Ziel dieser Einrichtungen ist es, Menschen zu resozialisieren und gleichzeitig erfolgreich zu produzieren. Strafgefangene erhalten hier je nach Neigung und Interesse vor ihrer Entlassung (gelockerter Vollzug) die Chance, sich in verschiedenen Bereichen - Tierhaltung, Ackerbau, Obst- und Weinbau und auch der Vermarktung der hergestellten Produkte - wieder auf ihr Leben in der Freiheit vorzubereiten.
Nach einem deftigen Vesper aus der eigenen Schlachtung konnten sich die Teilnehmer bei einer feucht/fröhlichen Weinprobe von den einzelnen Qualitäten überzeugen, bevor es zur "Abendveranstaltung" in das Druckhaus der Heilbronner Stimme ging. Hier konnten die Teilnehmer einmal die komplette Erstellung einer Zeitung hautnah miterleben - von der Redaktion bis hin zum fertig gepackten Zeitungsbündel. Frau Kirsten Mezger vom dortigen Druckhaus verstand es vortrefflich und kompetent die Teilnehmer zu allen Stationen zu begleiten und alles detailliert zu erklären.
Bericht & Foto's: Annemarie Sitte