Toller Zauber-Nachmittag beim Ferienprogramm der "Gemeinschaft Wohneigentum Buchen"
Vorsitzender Bernd Dietrich begrüßte am Dienstag, 12. August, zum Ferienprogramm zahlreiche Kinder mit Eltern, Omas und Opas und freute sich über die riesige Resonanz. 54 Kinder füllten das Siedlerheim bis auf den letzten Platz.
Zauberer "Magic Egon" (= Egon Kussmann aus Buchen) zeigte. 20 verblüffende Zaubertricks, die die Kinder im Alter von drei bis zehn Jahren staunen ließen.
"Magic Egon" war zunächst mehr Pirat als Zauberer. Er hatte drei unterschiedlich große Fernrohre dabei, mit denen er in die Ferne blickte.
Dann aber war der Zauberer voll in seinem Element. Egon holte aus den scheinbar leeren Fern -
rohren allerlei bunte Tücher hervor. Wo waren die wohl her gekommen? "Magic Egon" lächelte, und die Kinder saßen mit offenem Mund da.
Doch es gab keine Zeit zum Luft holen. Ein Trick jagte den nächsten. Im Anschluss ließ der Zauberer eine Kanonenkugel schwerelos in der Luft schweben. Das alles ging natürlich nur mit dem richtigen Zauberspruch, wobei "Hokus Pokus Fitzliputzli ratzeprumpf" schon schwer auszusprechen war.
Die Kinder sagten stattdessen lieber "Simsalabim", was übrigens genauso gut funktionierte.
Beim nächsten Trick glaubten die Kinder, sie hätten "Magic Egon" ertappt. Doch weit gefehlt. Auf einem kleinen Tisch saßen die Hasen "Schneewittchen" und "Blacky" im Abstand von 30 Zenti -
metern.
Egon hielt ein Tuch vor die beiden Hasen und schwupps hatten sie ihren Standort gewechselt. Die Kinder forderten Egon auf die Tücher vor den Hasen sofort wegzunehmen, doch anstelle der hier vermuteten "Schneewittchen" und "Blacky" hatten hier ein grüner und ein roter Hase Platz genommen.
Aus einer leeren Glasbox zauberte "Magic Egon" Tücher und Bälle hervor.
Die Veranstaltung im Rahmen des Buchener Ferien -
sommers war wieder rundum gelungen. Es gab dabei sogar doppelten Ferienspaß, denn in der Pause und
nach den Zaubereien konnten sich die Kinder beim spannenden Dosenwerfen unter Leitung von Werner Habermann und Clara Weber auch sportlich betätigen.
Alle Hände voll zu tun hatte auch das engagierte Küchenteam des Verbands Wohneigentum unter Leitung von Grillmeister Bernd Dietrich.
Die kostenlos servierten Chicken Nuggets, Würstchen, Pommes und auch Getränke fanden reißenden Absatz bei den Kindern, während die Erwachsenen Kaffee und Kuchen genossen.
Nach weiteren faszinierenden Tricks von "Magic Egon" klang der gelungene Nachmittag am
und im Siedlerheim bei guten Gesprächen stimmungsvoll aus.
Bericht: Bernd Dietrich
Fotos: Joachim Casel