Fit für den Urlaub? VWE mit Tipps für Haus & Wohnung

Berlin/Bonn, 22. Juni 2022 - Wer in Urlaub fährt, möchte "Haus und Hof" mit gutem Gefühl verlassen und beim Heimkehren wieder alles in bester Ordnung vorfinden. Der Verband Wohneigentum (VWE) rät, Haus oder Wohnung rechtzeitig auf eine Abwesenheit vorzubereiten. Damit haben Einbrecher, aber auch Sturm, Sonne oder Starkregen kein leichtes Spiel. Zu Beginn der Sommerferien im ersten Bundesland NRW eine praktische Checkliste.

EINBRUCHSCHUTZ

Familie fährt in Urlaub
Bitten Sie vor jedem Urlaub Nachbarn Ihres Vertrauens, ein wachsames Auge auf die Immobilie zu werfen.   © PantherMedia_Arne Trautmann
Schwachstellen sind Türen und Fenster.

Vorsorge:

Sind Haus oder Wohnung nicht ausreichend gesichert, gilt dies als fahrlässig. Nach einem Einbruch würde die Hausratsversicherung nicht zahlen.

SONNENSCHUTZ

Vorsorge:

STURM & STARKREGEN

Rechtzeitig vor dem Urlaub einen aufmerksamen Hausrundgang machen.

Vorsorge:


TIPP: Bitten Sie vor jedem Urlaub Nachbarn Ihres Vertrauens, ein wachsames Auge auf die Immobilie zu werfen und im Zweifel auch einen fremden Menschen anzusprechen oder gar die Polizei zu rufen, wenn etwas verdächtig erscheint. Wenn es sich etabliert, dass wachsame Nachbarn sich gegenseitig z. B. mit Blumen gießen und Briefkasten leeren in der Urlaubszeit helfen, ist in Sachen Einbruchschutz und für die Gemeinschaft der Nachbarn untereinander viel getan.

Checkliste: Haushalt

  • Kühlschrank leeren bzw. verderbliche Sachen vorher aufbrauchen, an die Nachbarn verteilen oder zur Foodsharing-Stelle bzw. "Tafel" bringen.

  • Gefrierfach abtauen

  • Zeitung abbestellen oder an Urlaubsort umbestellen (in Deutschland)

  • Zentrale Wasserzufuhr im Haus abdrehen, bzw. falls Nachbarn Blumen gießen sollen, nur die Wasserzufuhr für Waschmaschine abstellen. Ggf. auch Gaszufuhr abdrehen!

  • Anrufbeantworter mit neutraler Ansage besprechen, nicht: "Wir sind erstmal 3 Wochen in Urlaub." Das gilt auch für Abwesenheitsassistenten bei E-Mails und in den sozialen Medien - auch das könnte Begehrlichkeiten bei Einbrechern wecken.

  • Briefkasten regelmäßig von Nachbarn leeren lassen, die dabei den Stand des Sonnenschutzes variieren, oder Postlagerung beauftragen.

  • Kleine Lampe/n oder Radios mit Zeitschaltuhr helfen, Belebtheit in Haus und Wohnung zu suggerieren.

  • Wichtige Dokumente und Wertsachen gehören in ein Bankschließfach oder in den Safe zuhause. Zur Sicherheit noch eine Aufstellung aller eingeschlossenen Dinge machen und schriftlich woanders deponieren.

  • Wenn sich keine Nachbarn finden: Zimmerpflanzen überdauern die Urlaubszeit gut z. B. in der Badewanne, die auf dem Boden 1 cm mit etwas Wasser bedeckt ist. Im Gartencenter gibt es auch kleine Wasser-Depotsysteme, die man in den Blumentopf stecken kann. Robuste Pflanzen wie Kakteen und Yucca können Sie auch einfach rausstellen, das wird ihnen sogar guttun.

Pressekontakt:

Verband Wohneigentum e. V.
Anna Florenske
Oberer Lindweg 2
53129 Bonn
Tel.: 0228 60468-13
E-Mail: presse@verband-wohneigentum.de
www.verband-wohneigentum.de

Newsletter abonnieren
Verband Wohneigentum e. V.
Der VWE-Newsletter
Wichtiges rund ums Wohneigentum
kostenlos, unabhängig & werbefrei, 1 x im Monat
Ihre Daten sind bei uns sicher. Wir nutzen sie nur für den Newsletter. Sie können sich jederzeit abmelden. Informationen finden sich in unserer Datenschutzerklärung.