Pressetermin: 90 Jahre Verband Wohneigentum
Donnerstag, 9. Oktober 2025, 18 Uhr
Veranstaltungsort: Maritim proArte Hotel
Friedrichstraße 151, 10117 Berlin-Mitte
Berlin, 02.10.2025 - Der Verband Wohneigentum feiert in diesem Jahr sein 90-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass lädt der gemeinnützige Eigentümerverband für den 09.10.2025 zu einer öffentlichen Veranstaltung im Rahmen seines Bundesverbandstags in Berlin ein, Motto: Wohneigentum. Gemeinschaft leben - Gesellschaft stärken.
90 Jahre Verband Wohneigentum begannen mit örtlichen Zusammenschlüssen von Siedlerfamilien, die in Zeiten schlimmster Wohnungsnot gemeinsam die Ärmel hochgekrempelt und ihr Eigenheim gebaut haben. Über die Jahrzehnte hat sich der gemeinnützige Verband zu einer bundesweiten Gemeinschaft und Verbraucherschutzorganisation entwickelt, die ihre Mitglieder in allen Fragen rund um Haus und Garten berät, unterstützt, vernetzt und politisch vertritt.
Im Jubiläumsjahr ist das Ehrenamt thematischer Mittelpunkt der Veranstaltung. 15.800 Menschen engagieren sich aktuell ehrenamtlich auf den verschiedenen Ebenen des Verbands. "Ohne dieses freiwillige Engagement von Nachbarinnen und Nachbarn wären viele Siedlungen stille Orte", würdigt Verbandspräsident Peter Wegner diesen Einsatz. Eine aktuelle Umfrage des Verbands zeigt: Mehr als 70 Prozent der Befragungsteilnehmer und -teilnehmerinnen engagieren sich regelmäßig im Verein, in der Nachbarschaftshilfe oder bei gemeinschaftlichen Projekten.
Was braucht es, damit Menschen sich auch weiterhin gerne unentgeltlich einbringen? Wie kann das Ehrenamt in die moderne Gesellschaft integriert und zukunftsfest gemacht werden? Unter der Überschrift "Ohne uns läuft nichts. Zukunftsfähiges Ehrenamt" diskutieren wir dazu mit:
Peter Wegner, Präsident Verband Wohneigentum e.V.
Anna Erhard, Universität Bamberg, Schwerpunkt Engagementforschung
Tina Winklmann MdB, Mitglied im Ausschuss Sport und Ehrenamt, Sprecherin für Sportpolitik und Ehrenamt BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Michaela Engelmeier, Vorstandsvorsitzende Sozialverband Deutschland e.V.
Dr. Lilian Schwalb, Geschäftsführerin Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement
Die Festrede hält Sören Bartol, Parlamentarischer Staatssekretär bei der Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen.
Vorgestellt werden beispielhafte Ehrenamt-Projekte aus
Baden-Württemberg: Die Siedlerschleife
Berlin: Weiterbildung Klimaanpassung für Siedlergemeinschaften
Hessen: Mama lernt Deutsch
Saarland: Sharing-Modell
Hinweis: Zur Veranstaltung, die im Rahmen des alle 3 Jahre stattfindenden Bundesverbandstags läuft, legt der Verband Wohneigentum ein Positionspapier und einen 5-Punkte-Plan fürs Ehrenamt vor. Am Freitag, 10.10., folgt die Wahl des Präsidenten und des neuen Präsidiums in der Bundesversammlung des Verbands.
______________________________________________________________________________________________________________________________________________
Bitte bestätigen Sie Ihre Teilnahme mit einer Mail an presse@verband-wohneigentum.de. Dort können Sie auch die Unterlagen anfordern.
Presse-Kontakt:
Katrin Ahmerkamp, Pressesprecherin
0228 60468-21
Anna Florenske, Pressesprecherin
0228 60468-13