Am 23.08.2022 wurde unter dem Format "Allianz vor Ort" das Projekt "Jeder Tropfen zählt - Nachhaltige Wassernutzung in Wohnquartieren und auf privaten Grundstücken" des Verbands Wohneigentum in Frankfurt-Riedberg vorgestellt. Zu diesem Thema hat der Verband ein Faltblatt erstellt und dabei u.a. Forderungen an die Politik hervorgehoben.
Die Allianz für Wohnen in Hessen ist ein Bündnis aller Verbände, Kammern und Institutionen, die sich mit dem Thema Wohnen befassen. Unter Federführung des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen werden neue Ideen und praktikable Lösungsansätze zur Weiterentwicklung des Wohnens und der Wohnqualität entwickelt.
Die in vielen Landesteilen langanhaltende Trockenheit in diesem Jahr zeigt deutlich, dass der Umgang mit der kostbaren Ressource Wasser gründlich überdacht werden muss. Dabei sind nicht nur die Verbraucher gefragt. Gemeinden und Städte, Industrie, Land-/Wirtschaft und Politik: Wenn es ums Wassersparen geht, müssen alle an einem Strang ziehen!
Die Regenwasserrückhaltung auf Privatgrundstücken und in Hausgärten ist hier ein wichtiger Baustein. Viel zu viel Wasser gelangt immer noch in die Kanalleitungen. Bei Starkregenereignissen kollabiert das Netz und Überschwemmungen sind die Folge. Die Einführung der gesplitteten Abwassergebühr hat die Problematik nur wenig entlastet, zu gering ist der Sparanreiz.
Mit dem Sammeln von Regenwasser in Zisternen oder der Versickerung vor Ort in Mulden oder in Rigolen können Regenwasserspitzen abgefangen werden, gleichzeitig wird die Nutzung von kostbarem Trinkwasser reduziert.
Mit Förderprogrammen können Anreize für den Bau dieser Maßnahmen geschaffen werden.
Den aktuellen Folder Jeder Tropfen zählt finden Sie in unserer Rubrik "Rund um den Garten" oder können Sie hier direkt downloaden: