Informationen zur Energieeffizienz, Klimaschutz und mehr...
Das Thema energetische Sanierung wird die Wohneigentümer:innen in den kommenden Jahren dauerhaft beschäftigen. Wer ein älteres Haus besitzt, fragt sich: Rechnet sich das denn für mich überhaupt? Eine jetzt aktualisierte Studie sagt: Ja - aber nur mit Förderung.
Stecker-Solargeräte sind bei Eigentümern und Mietern ein gefragtes Thema: Muss man Sie einfach nur an die Steckdose anschließen oder braucht es für die Inbetriebnahme einen Handwerker, wie funktioniert die Anmeldung, was ist der Unterschied zu herkömmlichen Photovoltaik-Anlagen und wann rechnet sich die Anschaffung?
Die Verbraucherzentrale Hessen berät u. a. über aktuelle Verbraucherthemen in den Bereichen Bauen, Wohnen und Energie, z. B. mit der Energieberatung zu Strom-/Heizkosten, Energie sparen, Heiztechnik, Schimmelbildung, Einsatz erneuerbarer Energien, baulichem Wärmeschutz und Fördermöglichkeiten.
Richtiges Lüften ist für viele Wohnungsbesitzer gar nicht so einfach und führt häufig zu einer steigenden Luftfeuchtigkeit in den Wohnungen. Ca. 2-3 Liter Wasser werden durch die Bewohner täglich an die Raumluft abgegeben, abgesehen von den weiteren Aktivitäten durch Kochen, Wäsche trocknen und Zimmerpflanzen.
Mit Schimmel in der Wohnung haben viele Haus- und Wohnungsbesitzer nach der kalten Jahreszeit zu tun. Tapete, Putz oder Mauerwerk sind beliebte Stellen, wo sich Schimmel bilden kann.
Die Ursachen für eine Schimmelbildung sind häufig zu wenig lüften und bauliche Mängel. Dabei überwiegen die baulichen Mängel deutlich gegenüber dem Lüften.
Der analoge schwarze Kasten mit der Drehscheibe soll bald ausgedient haben. Um die Energiewende voranzutreiben, möchte die Bundesregierung die analogen "Ferraris-Zähler" schrittweise durch digitale Stromzähler "Smart Meter" ersetzen lassen.
Das Oberverwaltungsgericht in Münster stoppt vorläufig die Einbauverpflichtung...
Die derzeit hohen Energiekosten machen vielen Menschen zu schaffen.
Die Bundesregierung hat deshalb einige neue Maßnahmen beschlossen, um Bürgerinnen und Bürger sowie die Wirtschaft nicht im Regen stehen zu lassen. Der Verband Wohneigentum gibt einen Überblick.
Gas sparen ist die Devise und der dickste Brocken bei der Gasrechnung ist die Heizung. Allerdings ist die Zeit für eine große Sanierung bis zum Winter zu knapp. Kleinere Maßnahme müssen reichen.