Corona zum Trotz (17) - Vielfältiges Akelei
Die ersten Akelei-Blüten öffnen sich aktuell im Garten, und immer wieder überraschen die Pflanzen mit ihrem breiten Farbspektrum - von weiß über rosa und karmesinrot bis zu dunkelviolett und blau ist so ziemlich jeder Farbton vertreten. Dazu kommen noch einfach und gefüllt blühende Varianten sowie eine mehr oder weniger starke Ausprägung der Blütensporne. Von diesen leitet sich wahrscheinlich der botanische Name Aquilegia ab: das lateinische Wort "aquila" bedeutet Adler und die Blütensporne können eine gewisse Ähnlichkeit mit Adlerkrallen nicht verleugnen.
Ihre Standortansprüche sind gering und so wandert sie durch Aussaat seit vielen Jahren durch unseren Garten, an jeder mit einer anderen Farbe und einer anderen Form. Mehr zu diesen schönen Pflanzen und zahlreiche Fotos finden Sie unter https://www.verband-wohne...sen/on210491.
In diesem Sinne