Aktueller Newsletter
Unser kostenloser Newsletter informiert zu Verbraucherthemen rund um Haus, Wohnung und Garten und zur Wohnungpolitik. Abonnieren und lesen lohnt sich!
Unser Newsletter 01.2025 umfasst folgende Themen:
Gelbe Karte für die neue Grundsteuer
Seit Jahren ein Aufreger-Thema: die neue Grundsteuer. Für viele Eigentümer und Eigentümerinnen war die neue Steuer am 15. Februar erstmalig fällig. Nach einer aktuellen Umfrage zahlen 3 von 4 Eigentümern und Eigentümerinnen jetzt mehr als vor der Reform. Sind auch Sie von einer massiven Erhöhung der Grundsteuer betroffen? Dann zeigen Sie der neuen Steuer die gelbe Karte und beteiligen sich an unserer Aktion.
Mehr dazu hier.
Online-Gartenwoche
Zum Start der Gartensaison lädt der Verband Wohneigentum Gartenfreunde vom 10. bis 14. März 2025 zur kostenlosen Online-Gartenwoche ein. Rasenpflege, Frühjahrsschnitt, Tipps zu Kleinbäumen und Staudenbeeten und torffreie Erden stehen auf dem Programm. Einfach direkt bei den Vorträgen weiter unten anmelden.
Mehr dazu hier.
Woche für's Wohneigentum
In die 3. Runde geht unser Online-Informationsangebot "Woche fürs Wohneigentum". Vom 17. bis 19. März 2025 informieren wir über Steuerfragen für Wohneigentümer sowie die rechtliche, bauliche und versicherungstechnische Absicherung gegen Elementarschäden. Außerdem werfen wir einen Blick auf Ideen für alternative Wohnformen im Eigentum. Die Veranstaltungen sind wie immer kostenlos und offen auch für Nicht-Mitglieder. Nach dem jeweiligen Vortrag ist Zeit für die Fragen der Teilnehmenden eingeplant.
Mehr dazu hier.
Zehn Tipps, um beim Hausbau Geld zu sparen
Seit Jahren kennen die Baukosten nur eine Richtung: es wird immer teurer. Längst ist das Eigenheim für viele nicht mehr bezahlbar, denn nicht nur die Baukosten, sondern auch die Bauzinsen sing gestiegen und die Förderung für Wohneigentum sinkt. Das ist aber kein Grund, verfrüht das eigene Bauprojekt beiseite zu legen. Auf einige Kostentreiber beim Bauen haben die Bauherren Einfluss und können durch kluge Entscheidungen die Kosten spürbar senken. Der BSB hat 10 Tipps, wie Bauherren die Baukosten um mehrere 10.000 Euro senken können. So wird der Traum vom Eigenheim auch mit schmaleren Budget möglich.
Mehr dazu hier.
Wissenswertes zum Energiesparen verständlich erklärt
Sie interessieren sich für die Themen Strom und Energie sparen, erneuerbare Energien oder auch Sanieren und Bauen? In unseren Vorträgen informieren unsere Energiespar-Experten Sie zu vielfältigen Aspekten rund um das Thema Energie sparen. Neben zahlreichen Veranstaltungen vor Ort, haben Sie ebenfalls die Möglichkeit über das Internet unsere spannenden Online-Vorträgen bequem von zu Hause zu verfolgen.
Mehr dazu hier.
Geothermie - So nutzen Sie die Erdwärme zum Heizen und Kühlen
Die im Erdinneren gespeicherte Wärme wird auch Geothermie genannt. Diese Wärme kann zum Heizen und Kühlen von Gebäuden, für die Warmwasserbereitung und Stromerzeugung genutzt werden. Wie, darüber informiert die Landesenergieagentur Hessen (LEA).
Mehr dazu hier.