Aktueller Newsletter

Unser kostenloser Newsletter informiert zu Verbraucherthemen rund um Haus, Wohnung und Garten und zur Wohnungpolitik. Abonnieren und lesen lohnt sich!

Unser Newsletter mit Informationen rund um Haus, Garten, Bauen und Recht.
© VWE Hessen / pexels by pixabay

Unser Newsletter 04.2025 umfasst folgende Themen:

Gesetzentwurf gegen spekulativen Leerstand von Wohnraum
Angesichts der angespannten Wohnungslage stellt leerstehender Wohnraum ein nicht akzeptables Problem dar. Laut den Ergebnissen des Zensus 2022 waren am Stichtag, dem 15. Mai 2022, 3,9 Prozent der Wohnungen in Hessen ungenutzt - das entspricht über 122.000 Einheiten. Besonders besorgniserregend ist, dass mehr als die Hälfte dieser Wohnungen bereits seit über einem Jahr ungenutzt sind. Zu dem Gesetzentwurf des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländlichen Raum hat der Verband Wohneigentum Hessen e.V. eine Stellungsnahme an den Hessischen Landtag geschickt.
Mehr dazu hier.

Umfrage: Was Wohneigentum für die Menschen bedeutet - Online-Teilnahme bis zum 31.08.
Es wird viel über Wohneigentum diskutiert. Dabei geht es nicht nur um reine Zahlen, sondern auch um emotionale Bindungen, gute Nachbarschaft, mögliche Belastungen - und vieles mehr. Mit einer neuen Online-Umfrage rückt der gemeinnützige Verband Wohneigentum einen Aspekt ins Blickfeld, der in der öffentlichen Debatte über Wohnraum und Wohneigentum bislang kaum vorkommt: Welche Gedanken und Gefühle bewegen Menschen mit Eigenheim oder eigener Wohnung in Bezug auf ihr Zuhause?
Mehr dazu hier.

Positionspapier "Vom Wert der Hausgärten" - Hausgärten: wichtig für Siedlung und Quartier
In die 3. Runde geht unser Online-Informationsangebot "Woche fürs Wohneigentum". Vom 17. bis 19. März 2025 informieren wir über Steuerfragen für Wohneigentümer sowie die rechtliche, bauliche und versicherungstechnische Absicherung gegen Elementarschäden. Außerdem werfen wir einen Blick auf Ideen für alternative Wohnformen im Eigentum. Die Veranstaltungen sind wie immer kostenlos und offen auch für Nicht-Mitglieder. Nach dem jeweiligen Vortrag ist Zeit für die Fragen der Teilnehmenden eingeplant.
Mehr dazu hier.

Vorsicht bei "verdeckten Bauträgerverträgen" - Verbraucherschutz beim Eigenheimerwerb wird ausgehebelt
Der Bauherren-Schutzbund e.V. (BSB) warnt vor einer gefährlichen Entwicklung auf dem Immobilienmarkt. So begegnen Verbrauchern beim Erwerb eines Eigenheims immer wieder sogenannte 'verdeckte Bauträgerverträge', die gezielt gesetzliche Schutzmechanismen umgehen und aus Sicht des Verbraucherschutzes ein erhebliches Risiko darstellen.
Mehr dazu hier.

Ein neuer Look für die Verbraucherzentrale
Die Verbraucherzentralen setzen sich tagtäglich für Ihre Rechte ein: mit unabhängiger Beratung, verlässlichen Informationen und einem klaren Ziel - Ihre Interessen zu schützen. Damit Sie uns noch leichter finden und überall direkt erkennen, treten wir seit Mitte Juli 2025 in einem neuen Look auf.
Mehr dazu hier.

Online-Veranstaltungen rund um das Thema Energie
Sie interessieren sich für die Themen Strom und Energie sparen, erneuerbare Energien oder auch Sanieren und Bauen? In unseren zahlreichen Vorträgen informieren unsere Energiespar-Expert:innen Sie zu vielfältigen Aspekten rund um das Thema Energie sparen. Neben zahlreichen Veranstaltungen vor Ort, haben Sie ebenfalls die Möglichkeit über das Internet unsere spannenden Online-Vorträgen bequem von zu Hause zu verfolgen.
Mehr dazu hier.

Eine Wärmepumpe lohnt sich auch in älteren Wohnhäusern
Im Neubau oft schon Standard, ist die Wärmepumpe in bestehenden Immobilien erst im Kommen. Wer sie nachträglich einbaut, sollte ein paar Voraussetzungen kennen. Wie und wann sich der nachträgliche Einbau einer Wärmepumpe rechnet, hat das Institut für Wohnen und Umwelt (IWU) im Auftrag des Hessischen Wirtschaftsministeriums untersucht und im Leitfaden "Wärmepumpe für bestehende Wohngebäude" zusammengefasst.
Finden Sie heraus, ob Ihr Gebäude für eine Wärmepumpe geeignet ist und was dafür noch zu tun wäre mit dem Wärmepumpencheck.
Mehr dazu hier.

Sie wollen nichts verpassen? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter und bleiben Sie somit auf dem Laufenden.


25.07.2025