Der Garten im Januar

Der Garten ruht, und die meisten Pflanzen schließen sich dieser Ruhe an. Sie tanken Kraft, um im Frühjahr erneut und kraftvoll auszutreiben. Für uns die ideale Zeit, um mit der Planung für die kommende Saison zu beginnen, Werkzeuge zu warten, zu reinigen oder zu ersetzen und der überwinternden Tierwelt die notwendige Unterstützung zu bieten.

Der Garten im Januar

  • Bild 1 von 6

    Die Blätter der immergrünen Glanzmispel leuchten leicht überzuckert in der Wintersonne Foto: Verband Wohneigentum/Breidbach

  • Bild 2 von 6

    Ein Eispanzer hat sich über die Efeublüten gelegt. Foto: Verband Wohneigentum/Breidbach

  • Bild 3 von 6

    Auch die Hagebuttenfrüchte leuchten im Eispanzer. Foto: Verband Wohneigentum/Breidbach

  • Bild 4 von 6

    Die Nieswurz zeigt - kritisch beäugt - früh ihre Blüten. Foto: Verband Wohneigentum/Breidbach

  • Bild 5 von 6

    Wichtige Aufgabe: Anbindekordel an Baumstämmen kontrollieren, um ein Einschneiden zu vermeiden. Foto: Verband Wohneigentum/Breidbach

  • Bild 6 von 6

    Gut gereinigt, wartet das Werkzeug auf den nächsten Einsatz. Foto: Verband Wohneigentum/Breidbach



Welche Arbeiten im 1. Monat des Jahres trotz der Kälte erledigt werden können, erfahren Sie unter der Rubrik Der Garten im Januar auf der Website gartenbaratung.de.

Hinweis zum Datenschutz

Wir verwenden nur technisch notwendige Session-Cookies. Diese werden automatisch gelöscht, sobald Sie die Sitzung auf unseren Webseiten beenden und den Browser schließen.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.