Blütenstauden

Blütenstauden

08.03.2016

Blütenstauden
Wichtige Pflegearbeiten in den Staudenbeeten können jetzt vorgenommen werden. Foto: Claus Weis   © Verband Wohneigentum Bezirksverband Neckar-Odenwald

  • Alle abgestorbenen Pflanzenteile, die über den Winter stehengeblieben sind, werden bis zum Boden heruntergeschnitten.

  • Trockene Laub- und Pflanzenreste, die als "Frostschutz" gedient haben, können aus den Staudenbeeten entfernt werden.

  • Der Boden wird mit einem Handgrubber gelockert und vorhandenes Unkraut entfernt.

  • Die Bedeckung des Bodens mit Rindenmulch oder Rindenhumus wird von den meisten Blütenstauden gut vertragen.

  • Zur Bodenverbesserung und Düngung kann eine 3 cm dicke Kompostschicht oder ein organischer Dünger ausgebracht werden.

  • Zu große, alte oder blühunwillige Stauden können geteilt werden. Man gräbt sie mit dem Spaten aus und schneidet sie handflächengroße Stücke auseinander. Die Teilstücke werden an anderer Stelle neu eingepflanzt.

Hinweis: Beim Teilen immer darauf achten, dass nur wüchsige Staudenteile verpflanzt werden. Die Arten bzw. Sorten niemals an die gleiche Stelle pflanzen! Das Teilen ist auch im Juli / August möglich.

Quelle: Verband Wohneigentum www.gartenberatung.de

Foto: Claus Weis

Hinweis zum Datenschutz

Wir verwenden nur technisch notwendige Session-Cookies. Diese werden automatisch gelöscht, sobald Sie die Sitzung auf unseren Webseiten beenden und den Browser schließen.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Verband Wohneigentum e. V., junge Familie
Jetzt Mitglied werden!
Ihr Verband - Ihr Partner
Beratung. Information. Versicherung. Interessenvertretung.
Informationen zur Mitgliedschaft