Osterbrunnen eine Tradition lebt weiter

Osterbrunnen
Osterbrunnen in der Neckarstraße. Foto Ulrike Rein   © Verband Wohneigentum Heinsheim/Bad Rappenau

Am 21.03.2023, fast pünktlich zum Frühlingsbeginn wurde der Brunnen österlich geschmückt und soll alle mit seiner Farbenpracht erfreuen.

Gestaltet wurde der Brunnen von Anneliese Rein und Bianka Hofmann in diesem Jahr.

Kleine Helferin und Assistenz war Clara Krauter.

Die Tradition des Osterbrunnens ist ein Brauch, der vor allem in der Fränkischen Schweiz und in anderen Teilen Süddeutschlands verbreitet ist. Dabei werden öffentliche Brunnen mit bunten Ostereiern und Frühlingsblumen geschmückt, um die Bedeutung des Wassers als Lebensspender zu würdigen. Der Ursprung des Brauchs ist nicht genau bekannt, aber er könnte auf heidnische Fruchtbarkeitsriten zurückgehen.

In Heinsheim, gibt es seit 1999 einen Osterbrunnen, der nach der Coronapause in diesem Jahr wieder von Mitgliedern des "Verband Wohneigentum Heinsheim/Bad Rappenau" gestaltet wurde. Der Brunnen befindet sich in der Neckarstraße und ist mit bunt bemalten Eiern und Zweigen dekoriert. Der Osterbrunnen ist eine Attraktion für Besucher und ein Symbol für eine lebendige Dorfgemeinschaft.

Bericht: Ulrike Rein und Claus Weis

Foto: Ulrike Rein

Verband Wohneigentum e. V., junge Familie
Jetzt Mitglied werden!
Ihr Verband - Ihr Partner
Beratung. Information. Versicherung. Interessenvertretung.
Informationen zur Mitgliedschaft