Landesverbandssitzung des Verband Wohneigentum "Landesverband Baden-Württemberg e.V." in der Festhalle Wolfach
Am 27. April 2024 fand die Landes -
verbandssitzung des Verband Wohneigentum "Landesverband Baden-Württemberg e.V." in Wolfach statt.
Diese für den Landesverband bedeutende Veranstaltung wurde von zahlreichen Delegierten besucht, darunter Angelika Korscheia - Fink, Harald Fink, Sigrid und Claus Weis, die den "Verband Wohneigentum Heinsheim/Bad Rappenau" vertraten.
Der Landesverbandssitzung begann mit einer herzlichen Eröffnungsrede und Begrüßung durch Andreas Werth, den Landesverbandsvorsitzenden. Werth betonte die Bedeutung des Wohneigen-
tums und die Rolle des Verbands bei der Förderung und Vertretung der Interessen von Wohneigen-
tümern in Baden-Württemberg.
Zum Auftakt der Landesverbandssitzung wurden die Grußworte überbracht, darunter Martin Morlock, dem Geschäftsführer des Landesverband "Wohneigentum Baden - Württemberg e.V.", dem Bürgermeister der Stadt Wolfach-Oberwolfach, Thomas Geppert sowie von Dieter Jehle dem Vorsitzenden der "Siedlergemeinschaft Wolfach-Oberwolfach". In ihren Ausführungen unterstrichen sie die Bedeutung von Wohneigentum für die Bevölkerung und die Notwendigkeit der Unter -
stützung durch den Verband sowie die Arbeit in den Vereinen/Gemeinschaften vor Ort.
Dieter Jehle informierte die Anwesenden zur Geschichte und die aktuellen Aktivitäten sowie den geplanten Projekten der Siedlergemeinschaft. Des weiteren berichtete er über den aktuellen Stand der Teilnahme am Bundeswettbewerb 2024 ("Wohneigentum - für Generationen handeln. Resiliente Siedlungen - sozial und ökologisch") der "Siedlergemeinschaft Wolfach-Oberwolfach". Dieses Projekt zielt darauf ab, nachhaltige und soziale Siedlungen zu fördern und zeigt das Engagement des Verbands für eine bessere Wohnqualität vor Ort.
Andreas Werth berichtete über die Tätigkeit des Landesverbandsvorstands, Dr. Jürgen Wetterauer und Martin Morlock legten den Delegierten ihren Revisionsbericht für das Jahr 2023 vor.
Nach den Aussprachen zu den Berichten, gab Andreas Werth einen Ausblick auf die zukünftigen Herausforderungen im "Landesverband Baden-Württemberg e.V.".
lichen die Chance geben, seine Fähigkeiten zu entfalten und sein Potenzial zu entdecken, denn sie sind die Schlüssel zu einer lebendigen und zukunftsorientierten Gemeinschaft", so Annemarie Sitte. Die Kinder- und Jugendarbeit ist ein zentraler Baustein unseres Verbandes und trägt maßgeblich zur Gestaltung unser aller Zukunft bei.
Mit einem wehmütigen, aber auch dankbaren Herzen hat Andreas Werth den Abschied von Frau Heck aus der Landesgeschäftsstelle verkündet.
"Frau Heck war nicht nur eine zuverlässige und kompetente Mitarbeiterin", so Andreas Werth, "sondern auch eine ge -
schätzte Kollegin und Ansprechpartnerin für viele von uns.
Ihr Engagement, ihre Fachkenntnisse und ihre positive Ausstrahlung haben maßgeblich zum Erfolg unserer Organisation beigetragen".
Er dankte Frau Heck für ihren unermüdlichen Einsatz, ihre Professionalität und ihre wertvolle Zusammenarbeit. Ihre Anwesenheit wird in unserer Landesgeschäftsstelle sehr vermisst werden, doch wir sind sicher, dass sie auf ihrem weiteren Weg ebenso viel Erfolg und Zufriedenheit finden wird.
Er wünschte Frau Heck alles Gute für ihre Zukunft und dankte Ihr nochmals herzlich für ihre hervorragende Arbeit.
Nach der Mittagspause endete die Landesverbandssitzung des Verband Wohneigentum "Landesverband Baden-Württemberg e.V.". Es war ein erfolgreicher und informativer Tag, der die Bedeutung des Wohneigentums in Baden-Württemberg hervorhob und den Delegierten die Möglichkeit bot, sich über aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen auszutauschen.
Bericht und Fotos: Claus Weis
Landesverbandssitzung des Verband Wohneigentum "Landesverband Baden-Württemberg e.V."
- Bild 1 von 6
Foto: Verband Wohneigentum Heinsheim/Bad Rappenau
- Bild 2 von 6
Foto: Verband Wohneigentum Heinsheim/Bad Rappenau
- Bild 3 von 6
Foto: Verband Wohneigentum Heinsheim/Bad Rappenau
- Bild 4 von 6
Foto: Verband Wohneigentum Heinsheim/Bad Rappenau
- Bild 5 von 6
Foto: Verband Wohneigentum Heinsheim/Bad Rappenau
- Bild 6 von 6
Foto: Verband Wohneigentum Heinsheim/Bad Rappenau