Jahreshauptversammlung des "Verband Wohneigentum Heinsheim/Bad Rappenau"
Am Samstag, den 29. März 2025, um 18.00 Uhr fand im "Clubrestaurant 1911" des TSV Heinsheim die dies -
jährige Jahreshauptversammlung
des "Verband Wohneigentum Heinsheim/Bad Rappenau" statt.
Der Abend war geprägt von einer klar strukturierten Agenda, konstruktiven Diskussionen und einer harmonischen Atmosphäre, die das Vereinsleben in all seinen Facetten widerspiegelte.
Eröffnung und Begrüßung
Die Versammlung wurde feierlich durch den Vorsitzenden Harald Fink eröffnet, der die anwesenden Mitglieder herzlich begrüßte. Mit seiner motivierenden Ansprache legte er den Grundstein für einen erfolgreichen und informativen Abend, in dem das vergangene Jahr bilanzieren und der Blick in die Zukunft gerichtet werden sollte.
Genehmigung der Tagesordnung
Im Anschluss an die Eröffnung wurde die vorab verteilte Tagesordnung zur Abstimmung gestellt. Die anwesenden Mitglieder stimmten der Tagesordnung einstimmig zu, sodass der Abend planmäßig fortgeführt werden konnte.
Totenehrung
Ein besonders bewegender Programmpunkt war die Totenehrung für die im Jahr 2024 verstorbenen Mitglieder. In einem ehrvollen Moment wurde den Verstorbenen gedacht und ihre Verdienste um den Verband in stillem Gedenken gewürdigt.
Grußworte
Peter Rupp, Vorsitzender des "Verband Wohneigentum Bezirksverband Neckar-Odenwald", sandte seine persönlichen Grüße, überbracht von Claus Weis, Mitglied des Bezirksvorstandes.
Ulrich Reinwald, Bezirksvorsitzender des "Verband Wohneigentum Bezirksverband Mittelfranken" und Vize Landespräsident des "Verband Wohneigentum Landesverband Bayern", der zudem Mitglied im "Verband Wohneigentum Heinsheim/Bad Rappenau" ist, brachte ebenfalls seine Grußworte ein. Diese Beiträge stärkten das Bewusstsein für die überregionalen Verbindungen und die gemeinsame Zielsetzung des Wohneigentums.
Tätigkeitsberichte
Ein zentraler Bestandteil des Abends waren die detaillierten Tätigkeitsberichte:
Harald Fink berichtete als Vorsitzender über die strategischen Entwicklungen und die erreichten Meilensteine des vergangenen Jahres.
Rolf Glöckler, als Kassier, präsentierte die Finanzberichte, welche Transparenz und Sorgfalt in der Verwaltung unterstrichen.
Claus Weis als Pressewart und Internetbeauftragter erläuterte die Kommunikationsmaßnahmen in Print- und Onlinemedien und die positive Außendarstellung des Verbandes.
Die Kassenprüfer Helga Bräcklein und Herbert Köbele legten ihren Bericht vor, der das Vertrauen in die ordnungsgemäße Finanzführung des Verbandes untermauerte.
Entlastung der Vorstandschaft
Ein weiterer wesentlicher Tagesordnungspunkt war die Entlastung der Vorstandschaft, die durch Sigrid Weis durchgeführt wurde. Mit überwältigender Zustimmung der Mitglieder wurde der Vorstand sowie der Kassier für das vergangene Geschäftsjahr entlastet - ein klares Zeichen des Vertrauens in die geleistete Arbeit und die verantwortungsbewusste Führung des Verbandes.
Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft
Herr Johann Rittinger wurde für 25 Jahre Mitgliedschaft geehrt.
Herr Jürgen Falkenhain erhielt die Auszeichnung für 40 Jahre treues Engagement.
Herr Lothar Deul wurde für 40 Jahre Mitgliedschaft gewürdigt.
Frau Elvira Hess und Herr Hans-Peter Ludwig wurden als Anerkennung für ihre fünf Jahrzehnte an unerschütterlicher Verbundenheit mit unserem Verband geehrt.
Diese Ehrungen spiegeln die langjährige Bindung und das unermüdliche Engagement der Mitglieder wieder, das den Verband über Jahrzehnte hinweg geprägt hat.
Bekanntgabe der Termine und Veranstaltungen 2025
Mit Blick in die Zukunft wurden die Termine und geplanten Veranstaltungen für das Jahr 2025 vorgestellt. Das abwechslungsreiche Programm verspricht zahlreiche Gelegenheiten zum Austausch, zur Weiterbildung und zur Stärkung der Gemeinschaft - ein weiterer Schritt, den Verband lebendig und innovativ zu gestalten.
Anträge und Verschiedenes
Den Abschluss der Versammlung bildete der Tagesordnungspunkt "Anträge und Verschiedenes". Hier hatten die Mitglieder die Möglichkeit, weitere Anliegen einzubringen und so den Verband gemeinsam weiterzuentwickeln.
Schlusswort
Sein Dank richtete sich an alle Mitglieder und Freunde, die durch ihre Unterstützung das Vereinsleben zu einem harmonischen und erfolgreichen Ereignis gestaltet haben.
Die Jahreshauptversammlung 2025 war somit nicht nur ein Rückblick auf ein ereignisreiches vergangenes Jahr, sondern auch ein kraftvoller Auftakt in eine vielversprechende Zukunft.
Bericht und Fotos: Claus Weis
Jahreshauptversammlung 2025
- Bild 1 von 11
Foto: Verband Wohneigentum Heinsheim/Bad Rappenau
- Bild 2 von 11
Foto: Verband Wohneigentum Heinsheim/Bad Rappenau
- Bild 3 von 11
Foto: Verband Wohneigentum Heinsheim/Bad Rappenau
- Bild 4 von 11
Foto: Verband Wohneigentum Heinsheim/Bad Rappenau
- Bild 5 von 11
Foto: Verband Wohneigentum Heinsheim/Bad Rappenau
- Bild 6 von 11
Foto: Verband Wohneigentum Heinsheim/Bad Rappenau
- Bild 7 von 11
Foto: Verband Wohneigentum Heinsheim/Bad Rappenau
- Bild 8 von 11
Foto: Verband Wohneigentum Heinsheim/Bad Rappenau
- Bild 9 von 11
Foto: Verband Wohneigentum Heinsheim/Bad Rappenau
- Bild 10 von 11
Foto: Verband Wohneigentum Heinsheim/Bad Rappenau
- Bild 11 von 11
Foto: Verband Wohneigentum Heinsheim/Bad Rappenau