Mineralwasser - Kühlung für den Körper Erfrischung & Gesundheit an heißen Tagen
Wenn die Temperaturen steigen, braucht unser Körper vor allem eines: ausreichend Flüssigkeit.
Besonders an heißen Sommertagen kommt es schnell zu einem Flüssig -
keitsmangel - mit Folgen wie Kopf -
schmerzen, Müdigkeit oder Kreislauf -
problemen.
Ein echter Klassiker unter den Durst -
löschern ist Mineralwasser, erfrischend, kalorienfrei und gesund.
Doch wie genau hilft Mineralwasser unserem Körper, kühl zu bleiben?
Und was sollte man beim Trinken im Sommer beachten?
Warum Mineralwasser so wichtig ist
Unser Körper besteht zu etwa 60 Prozent aus Wasser. Es reguliert die Körpertemperatur, transportiert Nährstoffe, schützt Organe und ist unverzichtbar für den Stoffwechsel.
Bei Hitze verlieren wir durch Schwitzen bis zu drei Liter Flüssigkeit pro Tag - dieser Verlust muss schnell ausgeglichen werden.
Mineralwasser bietet hier viele Vorteile:
Schnelle Flüssigkeitszufuhr
Enthält Mineralien wie Magnesium, Kalzium, Natrium oder Hydrogencarbonat - je nach Sorte unterschiedlich
Keine Kalorien oder Zuckerzusätze
Gut verträglich - auch für Kinder und ältere Menschen
So unterstützt Mineralwasser den Körper bei Hitze
1. Temperaturausgleich durch Schwitzen
Wenn es heiß ist, produziert unser Körper Schweiß zur Kühlung. Das darin enthaltene Wasser und die Salze müssen ersetzt werden - am besten mit mineralstoffreichem Wasser.
2. Mineralien gegen Erschöpfung
Ein gutes Mineralwasser enthält z. B.:
Magnesium: Hilft gegen Muskelkrämpfe
Natrium: Reguliert den Wasserhaushalt
Kalzium: Unterstützt Knochen und Nervenfunktionen
3. Hydration ohne Belastung
Im Vergleich zu süßen Getränken belastet Mineralwasser den Stoffwechsel nicht mit Zucker oder Zusatzstoffen - das macht es besonders leicht und effektiv.
Tipps für heiße Tage - richtig trinken & abkühlen
Viel trinken - aber nicht auf einmal
Besser über den Tag verteilt 2-3 Liter trinken, als große Mengen auf einmal. So bleibt der Körper konstant versorgt.
Nicht zu kalt trinken
Eiskalte Getränke können den Magen reizen. Lauwarm bis kühl (ca. 12-15 °C) ist ideal - das erfrischt und schont den Körper.
Wasser mit Geschmack - ganz natürlich
Wem pures Wasser zu langweilig ist: Mit Minze, Zitrone, Gurke oder Beeren lässt sich ein erfrischender Geschmack zaubern - ganz ohne Zucker.
Mineralwasser mit viel Magnesium und Natrium
Wer stark schwitzt (z. B. beim Sport), sollte auf mineralstoffreiches Wasser achten - der Mineraliengehalt steht auf jeder Flasche.
Sprudel oder still?
Das ist Geschmackssache. Wer zu Sodbrennen neigt oder sehr viel trinkt, ist mit stillem Wasser oft besser beraten.
Kühlen ohne Kühlschrank
Tipp für unterwegs: Flasche in ein feuchtes Tuch wickeln, in den Schatten legen - durch Verdunstung bleibt das Wasser kühl.
Extra: Wasser als äußerliche Erfrischung
Mineralwasser hilft nicht nur von innen - auch äußerlich angewendet bringt es Erleichterung:
Gesichtsspray aus feinem Sprühkopf (kühl im Kühlschrank aufbewahren)
Kalte Arm- und Fußbäder mit Wasser und einem Spritzer Zitronensaft
Ein feuchtes Tuch im Nacken senkt die Körpertemperatur sanft
Fazit:
Mineralwasser ist im Sommer der perfekte Begleiter - natürlich, erfrischend und gesund. Wer ausreichend trinkt, bleibt leistungsfähig, schützt Kreislauf und Haut - und kann heiße Tage deutlich besser genießen.
Besonders bei körperlicher Anstrengung, im Büro oder bei Hitze im Alltag ist es unverzichtbar.
Also: Flasche füllen, kühl lagern und regelmäßig trinken!(C.W.)