Der passende Besen für jede Fläche Tipps für Haus und Garten

Der passende Besen für jede Fläche
Symbolbild.   © Verband Wohneigentum Heinsheim/Bad Rappenau
28.08.2025

Sauberkeit leicht gemacht! Ein ge -
pflegter Boden sorgt nicht nur für Ordnung, sondern auch für echtes Wohlfühl-Gefühl im Alltag.

Ob drinnen im Haus, draußen auf der Terrasse oder in der Einfahrt - mit dem richtigen Besen geht das Kehren viel einfacher und gründlicher.

Denn: Nicht jeder Feger passt zu jeder Oberfläche!

Der passende Besen macht den Unterschied!

Borsten sind nicht gleich Borsten

Die Wahl des richtigen Besens hängt vor allem von den Borsten ab:

  • Weiche Borsten (z. B. Rosshaar oder Synthetik):

Ideal für Innenräume, glatte Böden, Fliesen oder Parkett. Sie nehmen selbst feinen Staub zuverlässig auf.

  • Mittelharte Borsten:

Gut geeignet für überdachte Außenbereiche, Garagen oder Werkstätten. Sie kehren Schmutz, Staub und kleine Steinchen gleichermaßen.

  • Harte Borsten (z. B. aus Elaston oder Reisstroh):

Perfekt für raue Flächen wie Pflastersteine, Gehwege oder die Terrasse. Mit ihnen lassen sich auch Laub, Erde oder gröbere Verschmutzungen mühelos entfernen.

Spezialbesen für besondere Aufgaben

  • Gummibesen: Sammeln Haare und Tierhaare besonders effektiv - praktisch im Haushalt mit Haustieren.

  • Straßenbesen: Mit extra breitem Kopf für große Flächen im Hof oder auf der Einfahrt.

  • Handfeger und Kehrschaufel: Für schnelle Einsätze zwischendurch.

Es gibt eine Vielzahl an Besen, die für unterschiedliche Bereiche im Haus und Garten konzipiert sind. Jede Art hat spezifische Borsten und Eigenschaften, die sie für eine bestimmte Aufgabe am besten geeignet machen.

Verschiedene Besentypen und ihre Anwendungsbereiche

  • Für den Innenbereich: Weich und sanft

  • Für glatte Böden wie Parkett, Laminat oder Fliesen eignen sich Besen mit weichen, feinen Borsten am besten. Diese Borsten nehmen feinen Staub, Haare und Schmutz effektiv auf, ohne die Oberfläche zu zerkratzen. Oft bestehen sie aus Naturfasern wie Rosshaar oder aus synthetischen Materialien, die besonders weich und flexibel sind.

  • Rosshaarbesen: Ideal für empfindliche Holzböden. Ihre natürlichen, feinen Haare sind sehr weich und schonen die Oberfläche.

  • Synthetikborsten-Besen: Eine gute, oft günstigere Alternative. Sie sind langlebig und ebenfalls gut für glatte Böden geeignet.

Für den Außenbereich: Robust und widerstandsfähig

Auf unebenen Flächen wie Terrassen, Gehwegen oder in der Garage benötigen Sie Besen, die groben Schmutz, Blätter und Steine mühelos beseitigen können. Hier kommen Besen mit steifen, robusten Borsten zum Einsatz.

  • Straßenbesen (Kehrbesen): Ihre Borsten sind meist aus widerstandsfähigen Materialien wie Bassine, Kokosfaser oder Polypropylen. Sie sind perfekt, um groben Dreck, Sand und Laub zu kehren.

  • Reisigbesen: Der Klassiker für den Garten. Er ist ideal, um Laub und Schnittgut auf dem Rasen oder im Beet zu sammeln.

Spezialisten für besondere Aufgaben

Neben den Allroundern gibt es auch Spezialisten, die für ganz bestimmte Zwecke entwickelt wurden:

  • Fugenbesen: Ein schmaler Besen mit kurzen, steifen Borsten, der ideal ist, um Moos und Unkraut aus den Fugen von Gehwegplatten zu entfernen.

  • Schrubber: Mit extra harten Borsten, oft aus Kunststoff. Er wird nass verwendet und eignet sich hervorragend, um hartnäckige Verschmutzungen auf Steinböden zu schrubben.

Die richtige Pflege für lange Haltbarkeit

Damit Sie lange Freude an Ihrem Besen haben, ist die richtige Pflege entscheidend. Klopfen Sie den Besen nach Gebrauch kräftig aus, um Schmutz und Staub zu entfernen. Lagern Sie ihn idealerweise hängend, um die Borsten zu schonen und zu verhindern, dass sie sich verbiegen. Regelmäßiges Reinigen der Borsten mit lauwarmem Wasser und Seife kann die Lebensdauer ebenfalls verlängern.

Fazit

Wer für jeden Bereich den passenden Besen wählt, spart Kraft, Zeit und erzielt ein deutlich besseres Ergebnis. Mit einem hochwertigen Feger wird Kehren zur leichten Routine - drinnen wie draußen.(C.W.)

Hinweis zum Datenschutz

Wir verwenden nur technisch notwendige Session-Cookies. Diese werden automatisch gelöscht, sobald Sie die Sitzung auf unseren Webseiten beenden und den Browser schließen.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Verband Wohneigentum e. V., junge Familie
Jetzt Mitglied werden!
Ihr Verband - Ihr Partner
Beratung. Information. Versicherung. Interessenvertretung.
Informationen zur Mitgliedschaft