Wanderung nach Bad Wimpfen zur Betriebsbesichtigung der Firma Solvay
Am späten Vormittag des 24. September trafen sich 28 Siedlerinnen und Siedler der Heinsheimer Siedlergemeinschaft am Neckartalradweg bei Ihren Garagen um zum „Tag der offenen Tür „ der Firma Solvay in Bad Wimpfen zu wandern. Bei herrlichem Spätsommerwetter war die Stimmung unter den Siedlerinnen und Siedler gut und sie hatten sich einiges auf der 4,5 km kurzen Wanderstrecke zu erzählen.
Bei Solvay in Bad Wimpfen angekommen, informierten sich die Heinsheimer Siedlerinnen und Siedler unter dem Motto "Solvay seht selten drauf - ist meistens drin", in dem vor dem Werkstor aufgestellten Zelt über die Wimpfener Solvay – Produkte wie Fluorwasserstoff, Nocolock, Fluor und über die Ausbildungsberufe am Standort. Im Bohrhaus am Vidukt konnten wir uns über die Salz und Sole Gewinnung der ehemaligen "Saline Ludwigshalle", der heutigen Firma Solvay, bei einem Vortrag eindrucksvoll informieren. Herr Liva, Betriebsingenieur im organischen Bereich bei Solvay, begrüßte uns am Werktor und führte uns nach Ausstattung mit Helm und Schutzbrille durch das Wimpfener Solvay – Werk. Er zeigte und erläuterte uns die Schwefelhexaflurid Produktion, die Werkstätten, die Flußspathalle, die Aufgaben der Werkfeuerwehr und die Neutralisationsanlage. Bevor wir uns führ den Rückweg im großen Zelt vor dem Werktor stärkten, bedankte sich der Gemeinschaftsleiter Harald Fink für die eindrucksvolle und informative Führung bei Herrn Liva durch das Wimpfener Solvay – Werk. Die Siedlerinnen und Siedler dankten dem Vorstandsmitglied und Organisator Claus Weis, für diese überaus gelungene Wanderung nach Bad Wimpfen zur Firma Solvay.
Wir verwenden nur technisch notwendige Session-Cookies. Diese werden automatisch gelöscht, sobald
Sie die Sitzung auf unseren Webseiten beenden und den Browser schließen.