Neckarsteig 2.Etappe
Neckarsteig 2.Etappe: Von Neckargemünd nach Hirschhorn
Diese Wandereung hat unsere Siedlerfamilie Claus und Sigrid Weis am 26.Mai 2012 bei wunderbarem Frühsommerwetter durchgeführt.
Der Neckarsteig 2.Etappe: Von Neckargemünd nach Hirschhorn (ca. 25 km )
Anreise:
Mit der S - Bahn bis Bahnhof Neckargemünd oder mit dem PKW.
Wir überqueren bei der S-Bahnstation Neckargemünd / Altstadt die Bahnlinie und folgen der Wegmarkierung. Nach einem kurzen steilen Aufstieg erreichen wir die Bockfelsenhütte (213 m) mit einer herrlichen Aussicht auf Kleingemünd, einen Ortsteil von Neckargemünd.
Berühmt ist der Ort durch seine vier Burgen:
Vorderburg (heute Sitz der Forstverwaltung), Mittelburg (Privat), Hinterburg (frei zugänglich) und Burg Schadeck sie wird auch Schwalbennest genannt, sie ist ebenfalls ist frei zugänglich. Neckarsteinach ist gesegnet an mittelalterlichen Bauten, ein Stadtrundgang lohnt allemal.
Auf der Markierung am Uferweg von Neckarsteinach (116 m) entlang zur
Mittelburg (142 m), weiter zur Brücke über die Steinach/Landstraße nach Schönau (130 m) zum Alexander-Freiher von Warsberg Platz (169 m)Von dort zum OWK-Brunnen Eichelberg (218 m). Über die Sangenwaldhütte (387 m) und den Darsberg-Sportplatz erreicht man die Abzweigung zum Bahnhof Neckarhausen (185 m).
Bericht und Foto's: Claus Weis
..........
Einkehrmöglichkeiten:
Gaststätten in Neckargemünd, Neckarsteinach, Dielsberg und Hirschhorn. Über einen kurzen Umweg (ca. 1300 m) kurz nach Neckarsteinach gelangt man zur Mannheimer Hütte (beschildert). Öffnungszeiten beachten!
Nach erreichen des Bahnhofs Hirschhorn zeigte unser Schrittzähler 45139 zurückgelgte Schritte an.
Weitere Etappen:
Neckarsteig 1.Etappe
Neckarsteig 3.Etappe
............................................................................................................................Ein Klick auf's Bild und Sie sehen alle Bilder der 2. Etappe unserer Wanderung auf dem Neckarsteig von Neckargemünd nach Hirschhorn !
![]() |
Wanderung auf dem Neckarsteig 2. Etappe von Neckargemünd nach Hirschhorn. 26. Mai 2012 |
Haftungsausschluss:
Alle Angaben auf dieser Seite sind nach bestem Wissen, Gewissen und Sorgfalt gemacht. Eine Garantie für die Richtigkeit kann nicht gegeben werden, eine Haftung auf Grund der Inhalte wird deshalb ausgeschlossen. Die Verwendung der Informationen erfolgt auf eigenes Risiko. Für Unfälle, welche eventuell auf unsere Informationen zurück zu führen wären, wird nicht gehaftet.
Wandern, Bergwandern, Bergsteigen und Klettern sind potentiell gefährliche Aktivitäten. Die "Siedlergemeinschaft Heinsheim" übernimmt für Unfälle keinerlei Haftung. Jeder Wanderer geht auf eigene Gefahr und auf eigene Verantwortung. Jeder Wanderer muss selbst entscheiden, ob das von ihm angestrebte Ziel seinen Fähigkeiten entspricht. Er hat sich vor Beginn der Tour über die aktuellen Wetterverhältnisse und den Schwierigkeitsgrad der Tour zu informieren und selbst zu entscheiden, ob diese Tour seinen Fähigkeiten entspricht.
Die Vorschläge auf dieser Seite bedeutet nicht, dass das Ziel leicht erreichbar ist, unvorhergesehene (Wetter) Ereignisse können den harmlosesten Weg unpassierbar machen! Dies gilt für jedes Gebiet und für jede Höhenlage.