Ihre Majestät Jule die I. von Mecklenburg
Jule Thelen
2. Königin in der Geschichte der Siedlungsgemeinschaft
und Ihr Prinzgemahl Timon der I. von Mecklenburg
Timon Gröters
Das Siedlerfest 2010 war wieder eine runde Sache.
70 Jahre Siedlergemeinschaft Bockumer Feld
Das Siedlerfest stand unter dem Motto:
Die Welt zu Gast im Bockumer Feld
Alle Straßengemeinschaften unserer Siedlung waren aufgerufen zu diesem Motto einen Beitrag zu leisten.
So war zunächst Kreativität gefragt. Das Ganze geht natürlich "geheim" zu, denn die anderen Straßengemeinschaften sollen ja mit der Darbietung überrascht werden. Jeder hofft natürlich das Motto am besten umzusetzen.
Der Höhepunkt unseres Siedlerfestes ist natürlich wieder das Mitwirken unseres Kinderhofstaats unter der Regentschaft von Schützenkönigin Jule die I. von Mecklenburg.
Wenn der Hofstaat mit dem Präsentiermarsch ins Zelt einzieht, bleibt keiner auf den Stühlen sitzen.
Nach der Eröffnung am Freitag mit Einmarsch des Königshauses und Vorstellung der Motto-Kostüme und Ihren Darbietungen, konnte die Schlagerparty mit Siggi Rose, der Young Generation und DJ Azubi beginnen.
Am Samstag startete um 20:00 Uhr der große Unterhaltungsabend mit Show-Einlagen. Bauchtänzerin Isanka, die Große Tanzgarde 1878, Sänger Aleks Schmidt, die Kölner Biester und die Lions-Tanzband gaben ihr Bestes.
Der Sonntag startete mit dem Frühschoppen. Für die musikalische Unterhaltung sorge der Chanty-Chor Linn. Um 15:00 Uhr startete der große Festumzug angeführt von den Uerdinger Spielfreunden. Es folgten die Königshäuser der Bockumer und Uerdinger Schützen. Sie zogen mit noch zunächst leeren Kutschen zum Königshaus auf der Mecklenburger Straße um die Königin mit Ihrem Hofstaat abzuholen. Es folgten noch die Motto-Wagen der Straßengemeinschaften und ihre Fußgruppen. Musikalische Begleitung gab es noch am Schluss von dem Musikzug BNZ.
Der best besuchte Tag war wieder der traditionelle Hausfrauen-Nachmittag am Montag. Bei Kaffee und Kuchen wurden die Damen unterhalten vom Duo Phantasia, von Aleks Schmidt und zum Ausklang wieder durch DJ Azubi.
PS. Durch die Sammlung der Elterinitiative "Spielplatz Lübecker Weg" wurden für die Sanierung 830,- € zusammen getragen. Zusammen mit der Sammlung auf dem Lübecker Weg "rot" und dem Oldenburger Weg ist der Spielgeräte-Container zusammen.
Es ist eine abschließbare Box, aus dem von den Spielplatzpaten bei Bedarf Spielgeräte ausgegeben werden.
Ein erster kleiner Schritt zu einem kindgerechtem Spielplatz ist getan.
Herzlichen Dank an alle Spender.
Freitag den 02.Juli 2010 - Beginn des Siedlerfestes zum 70. Jahrestag
Generalprobe - Nicole Reschke probt ein letztes Mal mit dem Hofstaat die Tänze ein.
Alle Vorbereitungen sind getroffen - das Fest kann beginnen.
Einzug des Hofstaats mit dem Preußischen Präsentiermarsch
Die Welt zu Gast im Bockumer Feld
Es folgten die Staßengemeinschaften mit ihre Ideen zum Festmotto: "Die Welt zu Gast im Bokumer Feld"
Flensburger Zeile - Griechenland
Lübecker Weg "weiß" - Italien
Mecklenburger Straße - Holland
Oldenburger Weg - Österreich
Der Hofstaat wird begrüßt durch Conferencier Wolfgang Schäfer, der uns 4 Tage durch das Festprogramm führte.
"Young Generation"
Der Hofstaat bittet zum Tanz
Der Festplatz am Lübecker Weg
Die Straßengemeinschaften präsentieren sich - hier die Flensburger Zeile
Der Lübcker Weg "rot" kommt orientalisch daher
Die Italiener vom Lübecker Weg "weiß"
Die Holländer aus der Mecklenburger Straße
Der Oldenburger Weg - Östereich
Samstag - 2. Tag des Festes. Auch Vertreter des öffentlichen Lebens waren bei uns zu Gast. So die Schirmherrin des Siedlerfestes Bürgermeisterin Karin Meincke (CDU). Ratsmitglied Winfried Schittges (CDU) mit Gattin und Ulrich Hahnen (SPD). Ferdinand Gantenberg Stellv. Vorsitzender des Verband Wohneigentum Rheinland e.V. und Hans Göbels vom Kreisverband Krefeld - Verband Wohneigentum Rheinland e.V.
Betreut durch den 1.Vorsitzenden Jakob Thelen
Der Hofstaat auf dem Weg zum Thron.
Ihre Majestät Jule die I. von Mecklenburg begrüßt die Festgäste.
Generalin Paula bedankt sich im Namen des gesamten Hofstaates bei Nicole Reschke für die Betreuung und das Einstudieren der Hoftänze.
Bürgermeisterin Karin Meincke, Schirmherrin des Festes, spricht zum Hofstaat und begrüßt die Festgäste.
Ferdinand Gantenberg, Stellv. Vorsitzender des Verbands Wohneigentum Rheinland e.V., übermittelt die besten Glückwünsche des Verbandes an den Vorsitzenden der Siedlergemeinschaft Jakob Thelen und den Festgästen.
Tanz des Hofstaates - Schneewalzer
Tanz des Hofstaates - Satellite
die Große Tanzgarde 1878
Bravoröse Leistung bei Außentemperaturen um 36 Grad.
Einmarsch des Bockumer Schützenkönig - Rolf I.
Einmarsch des Uerdinger Schützenkönig - Willi II.
Glückwunschrede des Bockumer König - Rolf I.
Für gute Stimmung sorgte Aleks Schmidt
An der Sektbar wurden von Antje und Claudia köstliche Cocktails gemixt. Die neu instalierte Einrichtung entwickelte sich zu einem "Renner". Erdbeerbowle war der Hit.
Isanka - die Bauchtänzerin ließ die Temperatur noch mal ansteigen.
Sonntag 11:00 Uhr - Frühschoppenzeit mit dem Linner Chanty Chor.
Foto: © WR
Foto: © WR
Foto: © WR
Sonntag 15:00 Uhr - der große Festumzug beginnt.
Der Festumzug holt den Hofstaat um Königin Jule I. von Mecklenburg ab. Ihr Prinsgemahl Timon I. von Mecklenburg trägt das Königssilber, auf dem Sie nun auch für immer verewigt ist.
Parade vor dem Königshaus
Der Festzug zieht nun mit dem Hofstaat weiter durch die Siedlungsstraßen.
Auch das östereichische Kaiserpaar, Kaiser Franz-Josef und Kaiserin Sissi begrüßen unseren Hofstaat.
WR Foto: © WR
Foto: © WR
Am Festplatz angekommen, freut man sich auf ein kühles Getänk.
Auszug des Hofstaates - für heute haben die Kinder genug gefeiert. Für die Erwachsenen geht es natürlich noch weiter.
Vorbereitungen für den Hausfrauen-Nachmittag am Montag, dem letzten Festtag.
Das letzte Mal tanzt der Hofstaat.
Zur Unterhaltung bietet das Duo Phantasia ein 3 Stundenprogramm.
Wenige Stunden vor Schluß kühlte ein Regenschauer die Luft und es wurde noch ein angenehm temperierter Abend.
Die Lichter gehen aus, das Fest ist aus - vieleicht das Letzte dieser Größenordnung! Bleibt den Organisatoren und Helfern noch ein wenig Aufräumarbeit und dann ab ins Bett. Alle die sich aktiv an der Ausrichtung des Siedlerfestes beteidigt haben ein herzliches Dankeschön. Der Vorstand
Der künftige Spielplatz Lübecker Weg. Dank Ihrer Spende rückt die Realisierung immer näher.
© Werner Reschke , Siedlergemeinschaft Bockumer Feld