Nachdem das Siedlerfest 2010 nicht mehr die Resonanz der vergangenen Jahrzehnte hatte, überlegte der Vorstand, wie unser zukünftiges Siedlerfest gestaltet werden könnte, um das finanzielle Risiko zu minimieren. Großprojekte wie die Siedlerfeste der Vergangenheit über 4 Tage sind bei zu geringer aktiven Teilnahme nicht mehr durchführbar.
In einem neu gestalteten Ein-Tagefest (ohne Kinderschützenkönig-/in - das 2. Mal in der Siedlungsgeschichte), vergleichbar mit einem "Großen Straßenfest" bei dem sich alle oder fast alle Straßen an der Errichtung eines Festplatzes mit eigenen Mitteln beteiligten wurde ins Leben gerufen. Aus allen Straßengemeinschaften wurden Zelte, Tische, Bänke, Lampen und alles was dazu gehört organisiert. Ein großes Kuchen-Buffet mit 35 Kuchenspenden aus der Gemeinschaft konnte zusammen gestellt werden. Der Erlös aus dem "Kuchenverkauf" (freiwillige Spende) kam dem Förderverein "Spielplatz Lübecker Weg" zu gute.
Auch freuten wir uns über einige Salat-Spenden die prima zu den Nacken-Steaks, Pute oder Würstchen passten.
Für gut gekühlte Getränke war natürlich auch gesorgt.
Neben dem Kindertrödel und dem Kinderschminken konnten sich die Kids auf der Hüpfburg austoben oder auf dem angrenzenden Spielplatz nach Herzenslust spielen. Der Spiele-Container mit zahlreichem Spielzeug wurde von den Spielplatzpaten geöffnet. Wer danach müde war, hatte die Möglichkeit sich beim Stockbrotbacken wieder zu stärken.
Für die musikalische Unterhaltung sorgten die Püttrologen - eine Stimmungsband vom Niederrhein, die mit alten und neuen Hits gute Laune verbreiteten. Wer tanzen wollte, konnte auch das tun. Im großen Zelt der Straßengemeinschaft Lübecker Weg "rot", war eigens dafür ein Holzboden ausgelegt.
Ein paar Bilder dazu hier im Anschluss - einfach auf das große Bild klicken.
Resümee: Der Wettergott hat auch prima mitgespielt und so kann man sagen - es war ein gelungenes Siedler-/Sommerfest im neuen Gewand.
Herzlichen Dank an Alle die zum Gelingen dieses Festes mitgeholfen haben.
Sommerfest 2013
vor dem Feiern heißt es erst Mal kräftig zupacken
Frank behält den Überblick bei dem Gestänge
es wird schon...
jetzt aber erst Mal ne' kleine Erfrischung
noch Mal Schwerstarbeit bei der großen Plane...
...am Freitag dann noch die anderen, kleineren Zelte...
so..., nun kann es bald los gehen - Start ist um 14:00 Uhr
Kinderschminken - immer ein großer Spaß für die Kleinen
für das leibliche Wohl ist gesorgt...
hier wird Stockbrot gemacht...
gut das wir soviel Sonnenschutz hatten bei bis zu 30 Grad im Schatten
unermütlich Simone und...
...Nicole beim Schminken
die Püttrologen beim Soundcheck...
...Kühles vom Faß :-)
...da haben aber welche Hunger...Schlange stehen am Grill.
na die hatten jedenfalls Spaß...
Pat und Paterchen - Dick und Doof - neeee - Jürgen und Frank, zwei liebe und fleißige Vorstandskollegen.
upps - wo will der den landen ???
Der erste Vorsitzende der Siedlergemeinschaft Jakob Thelen begrüßt die anwesenden Gäste.
Die Püttrologen - hervorgegangen 1995, aus der am 28. August 1949 gegründeten Schlosserkameradschaft.
Wolle ist kaum zu bremsen :-)
"Pöschel" - der Buur aus der Steiermark sorgt für Stimmung
Ein rundum gelungenes Sommerfest geht nun langsam zu Ende - Danke an Alle die tatkräftig geholfen haben dieses Fest zu gestalten.
© Werner Reschke , Siedlergemeinschaft Bockumer Feld