Bonn/Dortmund, 28. Mai 2018 - Die Ruhe. Das Grün. Die frische Luft. Die Zeit im Garten bringt Freude für Jung und Alt, entspannt und ist nachweislich gut für die Gesundheit. Doch was tun, wenn der Körper mit den Jahren nicht mehr wie früher bei der Gartenarbeit mitmacht? Wenn das Bücken beim Jäten und das Rasenmähen schwer fallen? Der Verband Wohneigentum gibt auf dem diesjährigen 12. Seniorentag der BAGSO Tipps für ein lustvolles Gärtnern ohne Barrieren.
"Auch bei körperlichen Einschränkungen und in der zweiten Lebenshälfte müssen sich Menschen nicht von ihrem Garten verabschieden", erklärt Martin Breidbach in seinem Vortrag auf dem Seniorentag in Dortmund am Montagnachmittag, 28. Mai 2018. Der Bundesgartenberater vom Verband Wohneigentum kennt viele Möglichkeiten, wie die Gartenarbeit zu erleichtern ist. Keine Frage: Die Lebensqualität steigt für jeden und jede, der oder die den Garten nach den eigenen, sich verändernden Bedürfnissen nutzen kann. Eine schöne Perspektive für Viele: bis ins hohe Alter der grünen Leidenschaft frönen.
Rechtzeitig stufenlose Wege oder Rampen einzuplanen ist eine Option. Automatisierungen zu nutzen bieten Möglichkeiten, bequemer und entspannter die Gartenarbeit zu gestalten. Nicht bei jeder Gartenarbeit muss ein älterer Mensch selbst "Hand anlegen". Manche kann man sich sparen oder sie sinnvoll ersetzen: Etwa das Gießkannen schleppen durch eine automatische Bewässerung oder das Rasenmähen durch einen Rasenroboter.
Vieles gibt es zu bedenken: Ist ein Hoch- oder Tischbeet sinnvoll? Welche Pflanzen sind geeignet? Welche Formen von Obstgehölzen erleichtern die Ernte? Gibt es spezielle Gartengeräte? Wir geben Tipps und beantworten Fragen.
"Gärtnern bis ins hohe Alter - worauf ist zu achten?"
Montag, 28. Mai 2018, 16:30 - 17:30 Uhr
Ort: Westfalenhallen Dortmund, Saal 9
Vortrag mit Fragen und Diskussion
Pressekontakt vor Ort:
Sie können Anna Florenske und Martin Breidbach direkt auf dem Seniorentag am 28. Mai erreichen.
Mobil: 0162 8052585
Weitere Informationen:
Folder als Download: Gärtnern bis ins hohe Alter
12. Deutscher Seniorentag der BAGSO: weiter...