© PantherMediaAnschlussfinanzierungEndet ein Finanzierungsvertrag, so ist es Zeit, sich um eine Anschlussfinanzierung zu kümmern - wenn das Darlehen noch nicht vollständig getilgt ist. Welche Möglichkeiten hat der Hausbesitzer? Unser Finanzökonom Helmut Weigt mit Tipps und einem Rechenbeispiel.
© pixabayForward-DarlehenDie Angst vor steigenden Zinsen bringt Menschen mit Wohneigentum dazu, sich bereits weit vor Ablauf des Darlehens eine Anschlussfinanzierung zu sichern. Ob eine Forward-Finanzierung sinnvoll ist und worauf dabei zu achten ist, erklärt Verband Wohneigentum-Finanzexperte Helmut Weigt.
© pixabaySondertilgungs- und Kündigungsrechte nutzenWer Sondertilgungs- und Kündigungsrechte geschickt nutzt, kann die eigene Baufinanzierung optimieren. Spätestens zu Beginn des Ruhestandes sollte die eigene Immobilie entschuldet sein, weil das Geld meist knapper wird ...