Etat 2025 beschlossen
September 2025
Der Deutsche Bundestag hat den Haushalt 2025 verabschiedet. Was mit Blick auf Wohneigentum geplant ist.
Der Bundeshaushalt 2025 ist beschlossen. Insgesamt plant die Bundesregierung Ausgaben in Höhe von rund 502,5 Milliarden Euro. Im Etat von Bundesbauministerin Verena Hubertz sind Gesamtausgaben von knapp 7,4 Milliarden Euro geplant. Dazu kommen noch Mittel aus dem Klima- und Transformationsfonds sowie aus dem Sondervermögen Infrastruktur und Klimaneutralität.
Zunächst einmal: Verglichen mit dem Vorjahr ist mehr Geld im Topf für Bauen und Wohnen - 2024 waren es noch 6,7 Milliarden, also ein Plus von rund 643 Millionen Euro. Für 2026 ist eine weitere Erhöhung des Etats auf etwa 7,6 Milliarden Euro geplant.
Etat 2025: Überblick für Wohneigentümer
Die Ausgaben für Wohngeld sollen bei 2,36 Milliarden Euro liegen (2024: 2,1 Milliarden Euro). Wichtig: Auch wer im eigenen Haus oder in der eigenen Wohnung lebt, kann Anspruch auf Wohngeld haben, den sogenannten Lastenzuschuss. Das gilt für den Fall, dass die Wohnkosten die finanziellen Möglichkeiten übersteigen.
Neubauprogramme
Klimafreundlicher Neubau (KFN): 1,1 Mrd. Euro (2025 & 2026)
Klimafreundlicher Neubau im Niedrigpreissegment (KNN): 650 Mio. Euro (2025 & 2026)
Wohneigentumsförderung für Familien: 250 Mio. Euro (2025 & 2026)
Das Bundesbauministerium weist darauf hin, dass für die Neubauförderprogramme Klimafreundlicher Neubau (KFN) und Klimafreundlicher Neubau im Niedrigpreissegment (KNN) ab sofort günstigere Zinskonditionen gelten. Die tagesaktuellen Zinssätze können Sie hier einsehen.
Sanierungsprogramme
Jung kauft Alt: 350 Mio. Euro (2025 & 2026)
Gewerbe zu Wohnen: 60 Mio. Euro (Start 2025), 360 Mio. Euro (2026)
Eigentümer und Eigentümerinnen von Gewerbeimmobilien und anderen Nichtwohngebäuden sollen ab 2026 zinsverbilligte Darlehen erhalten, wenn sie Wohnraum durch Umnutzung schaffen. Das Förderkonzept wird derzeit erarbeitet.
!!! Das Förderprogramm für altersgerechtes Umbauen von Wohnungen wird nicht neu aufgelegt.