Was bedeutet die lokale, kommunale Wärmeplanung für Immobilienbesitzer
Eigentümer, die sich für Fernwärme entscheiden, verpflichten sich langfristig an einen Anbieter. Es ist daher ratsam, sowohl Vor- als auch Nachteile sorgfältig zu berücksichtigen, bevor eine Entscheidung getroffen wird. © Verband Wohneigentum Heinsheim/Bad Rappenau
Im Jahr 2022 waren etwa 6 Millionen Häuser und Wohnungen an Wärmenetze angeschlossen.
Nun ist geplant, diese Netze auszubauen und schritt-
weise CO2-neutral zu gestalten.
Das im Januar 2024 in Kraft getretene "Wärmeplanungs-
gesetz" stellt für die Bundesregierung einen überaus entscheidenden Schritt auf dem Weg zu einem klima-
neutralen Gebäudebestand bis 2045 dar.
Welche Auswirkungen hat dieses Gesetz für diejenigen, die Wohneigentum besitzen?