Unsichtbares Risiko: Legionellen im Trinkwasser

Unsichtbares Risiko: Legionellen im Trinkwasser
Symbolbild.   © Verband Wohneigentum Heinsheim/Bad Rappenau

Im Alltag drehen wir ganz selbstver -
ständlich den Wasserhahn auf - sei es zum Duschen, Zähneputzen oder für ein Glas Leitungswasser.

Doch im Warmwasser kann sich eine Gefahr verbergen, die viele unter -
schätzen: Legionellen.

Diese Bakterien kommen zwar auch in der Natur, etwa in Seen oder Flüssen, vor und sind dort meist harmlos.

Problematisch wird es jedoch in Hausinstallationen und Warmwasserleitungen. Dort finden Legionellen ideale Bedingungen, um sich stark zu vermehren - besonders bei Temperaturen zwischen 25 und 50 Grad Celsius.

Gelangen die Erreger über kleinste Wassertröpfchen, beispielsweise beim Duschen, in die Lunge, können sie ernsthafte Erkrankungen hervorrufen: von grippeähnlichen Symptomen bis hin zu schweren Lungenentzündungen. Gerade für ältere Menschen oder Personen mit geschwächtem Immunsystem kann das gefährlich werden.

Warum also jeder Haushalt ein Auge auf die eigene Wasserhygiene haben sollte, und welche Maßnahmen Schutz bieten, erfährst du hier...

Hinweis zum Datenschutz

Wir verwenden nur technisch notwendige Session-Cookies. Diese werden automatisch gelöscht, sobald Sie die Sitzung auf unseren Webseiten beenden und den Browser schließen.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Verband Wohneigentum e. V., junge Familie
Jetzt Mitglied werden!
Ihr Verband - Ihr Partner
Beratung. Information. Versicherung. Interessenvertretung.
Informationen zur Mitgliedschaft