23.10.2017 der Bericht:
Ausstellung im Dorfgemeinschaftshaus Birkholz 100 Jahre Professor Klemke
Dank der Aktivitäten von Frau Spies als Kuratorin wurde eine viel beachtete Ausstellung organisiert.
Zum dörflichen Herbstfest fand die Eröffnung große Beachtung bei Künstlern und Buchhändlern. Aber auch die Einwohner zeigten reges Interesse. Infoartikel in der Märkischen Oderzeitung und im "Der Blitz", machten Bürger aus Bernau und Umgebung neugierig. Die Erinnerung an "Das Magazin" mit dem berühmten Kater wurde wieder geweckt. Ebenso die vielen Kinderbücher mit seinen Illustrationen wurden wieder in Gedanken aktuell. Am letzten Tag wurde ein Film einer Holländerin über das Leben von Prof. Klemke gezeigt, der Etappen des Lebens und Wirkens beschrieb und wenig bekannte Abschnitte (z.B. als Soldat in Holland) beleuchtet.
Und - wie versprochen - konnten Besucher ausgewählte Bücher am letzten Tag mit nach Hause nehmen. Den Sponsoren und Spendern sei herzlich gedankt!
Der Ortsbeirat bedankt sich bei Frau Spies für ihr Engagement. Sie trug mit Verwandten und Freunden besonders zum gelingen der Ausstellung bei.
Die Besucherzahl belegt ein großes Interesse an diesem in der DDR lebenden und künstlerisch schaffenden Grafikers mit seinen vielfältigen Arbeiten und der Breite seiner Techniken.
Danke an die Spender aus Birkholzaue für "Das Magazin" (Ausgaben die noch nicht ausgestellt waren) Foto: Ulrich Buhrow
"Das Magazin" verschiedene Ausgaben Foto: Ulrich Buhrow
"Das Magazin" verschiedene Ausgaben Foto: Ulrich Buhrow
"Das Magazin" verschiedene Ausgaben Foto: Ulrich Buhrow
Schöne Kindergeschichten, ich lese schon Opa! Foto: Ulrich Buhrow