Springen sie direkt:
Kleine Bilderschau Weihnachtsfeier 07.12.2018
Bildernachlese 2. Lauf um Birkholz und Kroatischer Kesselgulasch vom 29.09.2018
Kleiner Bericht und Bilder zur Brückenfahrt der Senioren und Siedler am 30.06.2018.
Das war das 21.Dorffest in Birkholz! Hier zum Beitrag mit Bildern
Bilder vom Walpurgisfeuer 2018
Kleine Bilderschau Pflanzenbörse vom 28.04.2018
Offizielles Wahlergebniss vom 15.03.2018 Neuwahlen des Vorstandes der Siedlergemeinschaft Birkholz
Dezentrale Abwasserentsorgung für Hausbesitzer 1.Informationsveranstaltung mit kleinem Bericht.
Direkt zur Offenen Petition Abschaffung der Straßenausbaubeiträge im Land Brandenburg © Ulrich Buhrow
IBAN: DE17170520000940032201 |
11.05.2018
Senf Leman Gläser Bodenfunde beim Aufbau der Friedhofsmauer.
Diese Firma existiert bis heute in Eystrup in Niedersachsen. Hier noch ein Link zur Interessengemeinschaft Industriedenkmal Senffabrik Leman
Senf Leman Gläser © Ulrich Buhrow
Weiterer Bodenfund: Senfglas mit der Aufschrifft "Aecht Tamborini Senf"
Die Firma Tamborini & Lucas wurde 1887 in Berlin gegründet und bestand bis in die Nachkriegszeit des Zweiten Weltkrieges. Sie verkauften Mostrich, Gewürze, Reinigungsmittel, Nahrungsmittel und Tee. Später reduzierte sich das Angebot auf Mostrich und Essig.
Aecht Tamborini Senf Glas © Ulrich Buhrow
245 Jahre Salomo Sachs (Gedenkmünzenentwurf) © Ulrich Buhrow
12.02.2018
Unser Hobbyhistoriker und Siedlergemeinschaftsmitglied erzielt einen sensationellen Erfolg mit der Forschung über Salomo Sachs , der 1829 unseren Kirchturm in Birkholz entwarf und die Bauarbeiten leitete. In seinem hochkarätigen Team waren Carl August Mencke und Carl Justus Heckmann (weitere Forschungsgebiete).
Nach der Rekonstruktion der Neuen Wache in Berlin , wurde am 02.10.2017 (auf welt.de unter Universität aus dem Geist der Aufklärung ) die durch unseren Hobbyforscher recherchierte und wiederentdeckte Tatsache bekannt, dass die Neue Wache von Salomo Sachs entworfen und durch eine Adaption seiner Pläne durch Karl Friedrich Schinkel zur Ausführung kamen.
Ein tolles Geburtstagsgeschenk und Anerkennung für Salomo Sachs, der 2017 245 Jahre alt geworden wäre.
09.11.2017
Zufallsfund eines Steinzeitschabers/Messer in Birkholz. Zeugnis einer Besiedelung vor etwa 12000 Jahren.(Jungsteinzeit lat.Neolithikum)
Steinzeitschaber/Messer aus Birkholz(l 10 cm; b 5 cm) © Ulrich Buhrow
Historischer Schweinepilz, für Sauen und ihre Ferkel.Foto: © Ulrich Buhrow
HeukarreFoto: © Ulrich Buhrow
Hölzerner WasserspeicherFoto: © Ulrich Buhrow
Historischer Bollerwagen. Milchkannentransport und mehrFoto: © Ulrich Buhrow
Hölzerner Wasserspeicher/Tränke für das liebe ViehFoto: © Ulrich Buhrow
Historischer TaubenschlagFoto: © Ulrich Buhrow
© Verband Wohneigentum Landesverband Brandenburg e.V.