Lieber Besucher (m/w/d) unserer Webseite!
Wir sind gerade mitten im Umbau.
Solltes du Informationen suchen und diese nur schwer oder garnicht finden - wir bitten diese Umstände zu entschuldigen!
Straßenausbaubeiträge im Saarland - Kommunen erheben lieber keine als wiederkehrende Beiträge
Bund der Steuerzahler Saarland e. V. / Presseinformation 06.09.2021
Bereits seit 2001 können die Kommunen im Saarland wiederkehrende Beiträge erheben. Allerdings fand diese Variante zur Finanzierung von Straßenbauprojekten in den nachfolgenden Jahren nur wenig Akzeptanz bei den Kommunen. Anfang 2020 wurde eine Reform beschlossen, um die wiederkehrenden Beiträge zu vereinfachen. Eine aktuelle BdSt-Umfrage zeigt, dass die Mehrheit der Städte und Gemeinden nichts davon wissen will. Für den Steuerzahlerbund steht fest: Ausbaubeiträge sind nicht sinnvoll reformierbar, sie gehören abgeschafft!
Wie kann ich Wohnen und Arbeiten in meiner Wohnung gestalten?
Die Themen Schreibtisch, Stuhl, Platz, Beleuchtung und eigene Motivation werden kurz angerissen.
Ergebnis der Wahl der Delegierten für den Verbandstag 2021
Die Auszählung der Briefwahlunterlagen erfolgte am 05.10.2020 in der Landesvorstandssitzung.
Herr Staudt vertritt die Verbandsmitglieder, die dem Landesverband zugordnet sind, bei dem nächsten Landesverbandstag, der Anfang 2021 stattfinden wird.
Events
Termine
VWE-Info
...
Straßenausbaubeiträge (STRABS)
05.10.2022 Neue Formulare im geschützten Bereich.
28.09.2022 Neue Belege im geschützten Bereich.
24.09.2022 Neues Formular im geschützten Bereich.
Auf der Internetplattform "ELSTER" zur digitalen Erstellung der Einkommenssteuererklärung gibt es nun ab April auch für ältere Menschen eine Hilfestellung. Mit "einfachELSTER" wird ein Service für Personen mit Renten- und Pensionseinkünften angeboten. ...
Ende Januar läuft die Frist zur Registrierung ab.
Bis zu diesem Zeitpunkt müssen bestehenden PV-Anlagen, Batteriespeicher und Blockheizkraftwerke eingetragen werden, auch wenn sie bereits bei der Bundesnetzagentur gemeldet sind. Auch Anlagen, die keine Vergütung mehr erhalten sowie Stecker-Solar-Geräte sind einzutragen.
Bei Nichteintragung droht ein Bußgeld oder die Kürzung der Vergütung.
Die Stabsstelle Bergschäden wurde im Jahr 2005 beim Wirtschaftsministerium eingerichtet und gehört heute zum Landtag des Saarlandes.
Sie steht allen Privatpersonen, Unternehmen, öffentlichen Stellen, Medien und anderen bergbaulich betroffenen oder interessierten Kreisen kostenfrei mit ihren Dienstleistungen zur Verfügung.
Liebe Leserin, lieber Leser,
2022 war ein verrücktes Jahr. Corona hatte uns zu Jahresbeginn nochmals neue Subvarianten beschert, die zu neuen Höchstständen der Inzidenzen führte und als der Ukraine-Krieg begann, rückte Corona etwas in den Hintergrund. Aber dadurch ist es nach wie vor nicht verschwunden. Hinzu kam in diesem Jahr, ....
Osterausgabe 2022
- Pflanzentauschbörse am 15.Mai 2022
- Ehemaligen-Treffen der Teilnehmer und Betreuer der Jugendfreizeiten am 09. / 10.Juli 2022
- Büroräume gesucht
- Verstärkung gesucht, einige vakante Posten im Landesvorstand sind neu zu besetzen
- Gartenberatung mal anders, besuchen Sie doch mal www.gartenberatung.de
- Neues aus den Gemeinschaften
- Grundsteuer-Reform-Update
Liebe Leserin, lieber Leser,
nun neigt sich das Jahr 2021 seinem Ende entgegen und auch in 2021 hatte uns die Corona-Pandemie immer noch fest im Griff. Aber nach fast zwei Jahren Stillstand, konnten wir so langsam wieder mit unseren Veranstaltungen anfangen.
Auch in unseren Gemeinschaften ...
Liebe Leserin, lieber Leser,
Sie werden sich wundern, dass aus unserem Eigenheimer-Info nunmehr VWE-Info wurde. Die Namensänderung wurde not-wendig, da es einen Eigenheimer Verband gibt, der auch ein Eigenheimer-Info an seine Mitglieder verteilt. Um rechtlichen Problemen aus dem Weg zu gehen, haben wir uns zur Namensänderung entschlossen.
(Mittwoch, 12.02.2020)
Der Saarländische Landtag hat wiederkehrende Straßenbaubeiträge im Land neu geregelt und mit den Stimmen von CDU und SPD eine Neufassung des Kommunalabgabengesetzes beschlossen.
#ZWISCHENTITEL{Sgm. Fischbach zeigte eine professionelle Präsentation beim Bundeswettbewerb}
Eine Präsentation der besonderen Art bot die Sgm. Fischbach-Camphausen-Quierschied bei der Begehung der Bundesjury beim Bundeswettbewerb "Wohneigentum - heute für morgen". Bis auf die letzte Kleinigkeit war der Auftritt vorbereitet und ausgeführt worden.
....
24. Jugendfreizeit für Kinder zwischen 6 und 16 Jahren
Wir fahren vom 17.- 24. Juli 2021 nach Gengenbach (Nordschwarzwald).
Die Jugendfreizeit ist wegen Corona abgesagt.
!!ABGESAGT!! Die Jugendfreizeit ist wegen Corona abgesagt. !!ABGESAGT!!
24. Jugendfreizeit für Kinder zwischen 6 und 16 Jahren
Wir fahren vom 17.- 24. Juli 2021 nach Gengenbach (Nordschwarzwald).
Unsere Jugendarbeit ist eine Investition in die Zukunft.
Als größte Interessengemeinschaft für das selbstgenutzte Wohneigentum im Deutschland,
ist der Verband Wohneigentum e.V. seit 1951 auch im Saarland aktiv.
Seit über 20 Jahren betreiben wir eine gezielte und qualifizierte Jugendarbeit.
Erstmals seit der Ausrichtung von Ferienfreizeiten im Landesverband Saarland konnte das Team um den Jugendbeauftragten Harald Kraußhaar bereits nach 1 Woche (!) die Maßnahme des Jahres 2015 als ausgebucht vermelden. Kurz nach der Ausschreibung ...
Mit dem nachfolgenden Energiefragebogen will sich der Landesverband ein Bild der Energiebilanz bei unseren Mitgliedern machen. Bitte füllen Sie den Bogen aus und senden ihn an den Landesverband.
Die weiterhin steigenden Energiepreise und das zunehmende Umweltbewusstsein veranlassen immer mehr Menschen, die Stromversorgung ihres Familienheimes zumindest teilweise auf die Sonne umzustellen. Es gibt inzwischen eine ganze Reihe an Förderprogrammen ...
Viele Menschen, die renovieren wollen, verschenken günstiges Geld vom Staat. Denn es gibt viele Fördermittel von Bund, Ländern und Gemeinden. Einen kompletten Überblick gibt zum Beispiel im Internet ...
Solarenergie zur Warmwasserbereitung, zur Heizungsunterstützung und zur Stromerzeugung.
Am Dienstag, den 14. September 2021, bietet die Verbraucherzentrale zusammen
mit der Volkshochschule Sulzbach einen Vortrag zum Thema Solarenergie an.
Welche Heizung für mein Haus
Am Dienstag, den 08. Juni und am Dienstag, den 6. Juli bietet die Verbraucherzentrale einen kostenlosen Online-Vortrag zum Thema Heizungserneuerung an. Der Vortrag beginnt um 18:00 Uhr und dauert inkl. Diskussion bis 19:30 Uhr. Zielgruppe sind Eigenheimbesitzer, die Ihre Heizung erneuern wollen oder müssen. ...
Speziell im Saarland sind die durchschnittlichen Stromkosten für
Privathaushalte sehr hoch. Dies hat mehrere Gründe, sagt Reinhard
Schneeweiß, Architekt und Energieberater der Verbraucherzentrale. ...
Im Frühjahr führen viele Eigenheimbesitzer Schönheitsreparaturen durch. Ein zusätzliches Ziel ist es, künftig Energie zu sparen. Manche Vorhaben wie die Fenstererneuerung oder das Dämmen der Fassade sind allerdings recht teuer. Da lohnt es sich doppelt, im Voraus mit einer unabhängigen, fachkundigen Beratungskraft zu sprechen. Saarlandweit stehen mehrere Architekten, Ingenieure und Bauphysiker als Energieberater der Verbraucherzentrale zur Verfügung. Sie machen auch Gebäude-Checks beim Verbraucher zu Hause. Profitieren sollen insbesondere Eigenheimbesitzer, die Rat brauchen, welche Sanierungsmaßnahmen sinnvoll sind oder wie Verbräuche reduziert werden können. ...
Heizung fit für den Winter
In den letzten Tagen ist es empfindlich kalt geworden. Allerorts müssen die Heizungen aus der Sommer-Ruhe geholt werden. ....
Februar 2022
Das Bundesamt für Strahlenschutz hat jetzt eine verbesserte Karte zur Radon-Situation in Deutschland veröffentlicht und zeigt damit die zu erwartende Konzentration in der Bodenluft (der gasförmige Teil des Bodens) in verschiedenen Regionen. Wer genau wissen möchte, wie es im eigenen Haus aussieht, muss allerdings messen.
Zur Ausstattung einer Wohnung für Flüchtende aus der Ukraine werden noch zwei Betten gesucht und eine Matraze 80 cm * 200 cm (190 cm).
Rückmeldungen bitte an Harald Kraußhaar 06897 87964.
Wir verwenden nur technisch notwendige Session-Cookies. Diese werden automatisch gelöscht, sobald
Sie die Sitzung auf unseren Webseiten beenden und den Browser schließen.