Lieber Besucher (m/w/d) unserer Webseite!
Wir sind gerade mitten im Umbau.
Solltes du Informationen suchen und diese nur schwer oder garnicht finden - wir bitten diese Umstände zu entschuldigen!
Ergebnis der Wahl der Delegierten für den Verbandstag 2021
Die Auszählung der Briefwahlunterlagen erfolgte am 05.10.2020 in der Landesvorstandssitzung.
Herr Staudt vertritt die Verbandsmitglieder, die dem Landesverband zugordnet sind, bei dem nächsten Landesverbandstag, der Anfang 2021 stattfinden wird.
Ende Januar läuft die Frist zur Registrierung ab.
Bis zu diesem Zeitpunkt müssen bestehenden PV-Anlagen, Batteriespeicher und Blockheizkraftwerke eingetragen werden, auch wenn sie bereits bei der Bundesnetzagentur gemeldet sind. Auch Anlagen, die keine Vergütung mehr erhalten sowie Stecker-Solar-Geräte sind einzutragen.
Bei Nichteintragung droht ein Bußgeld oder die Kürzung der Vergütung.
Die Stabsstelle Bergschäden wurde im Jahr 2005 beim Wirtschaftsministerium eingerichtet und gehört heute zum Landtag des Saarlandes.
Sie steht allen Privatpersonen, Unternehmen, öffentlichen Stellen, Medien und anderen bergbaulich betroffenen oder interessierten Kreisen kostenfrei mit ihren Dienstleistungen zur Verfügung.
(Mittwoch, 12.02.2020)
Der Saarländische Landtag hat wiederkehrende Straßenbaubeiträge im Land neu geregelt und mit den Stimmen von CDU und SPD eine Neufassung des Kommunalabgabengesetzes beschlossen.
#ZWISCHENTITEL{Sgm. Fischbach zeigte eine professionelle Präsentation beim Bundeswettbewerb}
Eine Präsentation der besonderen Art bot die Sgm. Fischbach-Camphausen-Quierschied bei der Begehung der Bundesjury beim Bundeswettbewerb "Wohneigentum - heute für morgen". Bis auf die letzte Kleinigkeit war der Auftritt vorbereitet und ausgeführt worden.
....
Unsere Jugendarbeit ist eine Investition in die Zukunft.
Als größte Interessengemeinschaft für das selbstgenutzte Wohneigentum im Deutschland,
ist der Verband Wohneigentum e.V. seit 1951 auch im Saarland aktiv.
Seit über 20 Jahren betreiben wir eine gezielte und qualifizierte Jugendarbeit.
Erstmals seit der Ausrichtung von Ferienfreizeiten im Landesverband Saarland konnte das Team um den Jugendbeauftragten Harald Kraußhaar bereits nach 1 Woche (!) die Maßnahme des Jahres 2015 als ausgebucht vermelden. Kurz nach der Ausschreibung ...
Mit dem nachfolgenden Energiefragebogen will sich der Landesverband ein Bild der Energiebilanz bei unseren Mitgliedern machen. Bitte füllen Sie den Bogen aus und senden ihn an den Landesverband.
Die weiterhin steigenden Energiepreise und das zunehmende #B{Umweltbewusstsein} veranlassen immer mehr Menschen, die Stromversorgung ihres Familienheimes zumindest teilweise auf die Sonne umzustellen. Es gibt inzwischen eine ganze Reihe an Förderprogrammen ...
Viele Menschen, die renovieren wollen, verschenken günstiges Geld vom Staat. Denn es gibt viele Fördermittel von Bund, Ländern und Gemeinden. Einen kompletten Überblick gibt zum Beispiel im Internet ...
Heizung fit für den Winter
In den letzten Tagen ist es empfindlich kalt geworden. Allerorts müssen die Heizungen aus der Sommer-Ruhe geholt werden. ....
Wir verwenden nur technisch notwendige Session-Cookies. Diese werden automatisch gelöscht, sobald
Sie die Sitzung auf unseren Webseiten beenden und den Browser schließen.