Ein Geschenk zum meteorologischen Frühlingsbeginn von unseren Gartenprofis:
Vom 1. bis zum 5. März 2021 bietet die Gartenberatung des Verbands Wohneigentum (VWE)
täglich ab 18 Uhr ein Online-Gartenseminar an.
Kostenlos, nicht kommerziell und offen für alle.
Unterschriftenliste zur Abschaffung der Straßenausbausatzungen und gegen
die landesweite Einführung wiederkehrender Straßenausbaubeiträge.
Ende Januar läuft die Frist zur Registrierung ab.
Bis zu diesem Zeitpunkt müssen bestehenden PV-Anlagen, Batteriespeicher und Blockheizkraftwerke eingetragen werden, auch wenn sie bereits bei der Bundesnetzagentur gemeldet sind. Auch Anlagen, die keine Vergütung mehr erhalten sowie Stecker-Solar-Geräte sind einzutragen.
Bei Nichteintragung droht ein Bußgeld oder die Kürzung der Vergütung.
Die Stabsstelle Bergschäden wurde im Jahr 2005 beim Wirtschaftsministerium eingerichtet und gehört heute zum Landtag des Saarlandes.
Sie steht allen Privatpersonen, Unternehmen, öffentlichen Stellen, Medien und anderen bergbaulich betroffenen oder interessierten Kreisen kostenfrei mit ihren Dienstleistungen zur Verfügung.
Hier geht es zur APP ...
... und zur Facebook-Gruppe
Hier geht es zu den Mitteilungen des Landesverbandes.
Liebe Leserin, lieber Leser,
Sie werden sich wundern, dass aus unserem Eigenheimer-Info nunmehr VWE-Info wurde. Die Namensänderung wurde not-wendig, da es einen Eigenheimer Verband gibt, der auch ein Eigenheimer-Info an seine Mitglieder verteilt. Um rechtlichen Problemen aus dem Weg zu gehen, haben wir uns zur Namensänderung entschlossen.
Sonderausgabe zum Thema Straßenausbaubeiträge (STRABS)
Auf Grund der Pandemie sind alle Termine abgesagt.
(Mittwoch, 12.02.2020)
Der Saarländische Landtag hat wiederkehrende Straßenbaubeiträge im Land neu geregelt und mit den Stimmen von CDU und SPD eine Neufassung des Kommunalabgabengesetzes beschlossen.