© pixabay_CC0NaturgefahrenreportÜberschwemmungen, Stürme, Starkregen, wochenlange Dürre. Die Folgen des Klimawandels sind spürbar. Sie bringen mehr Elementarschäden für Wohneigentümer. Ein wichtiges Dokument zu Elementarschäden mit Fakten und Zahlen finden Sie hier ...
© Lentner/FUG-VerlagSchutz bei ElementarschadenImmer wieder gehen in Teilen Deutschlands immense Regenfälle nieder. Klimamodelle prognostizieren zunehmende Unwetter. Auch Gebiete, die von Hochwasser und Erdrutsch bislang verschont waren, sind betroffen. Der Schutz vor Unwetterschäden wird vordringlich ...
© pixabay_CCOBauherrenhaftpflichtFür Mitglieder des Verbands Wohneigentum e. V. ist sie im Jahresbeitrag enthalten: die Bauherrenhaftpflicht-Versicherung. Wer baut oder umfangreich saniert, sollte sie unbedingt haben. Denn üblicherweise haftet der Bauherr oder die Bauherrin, wenn es zum Unfall auf der Baustelle kommt ...
Immobilien oft unterversichertImmobilien sind oftmals nicht ausreichend versichert. Das bestätigt ein stichprobenartiger Check von Versicherungen des Verbands Wohneigentum.
Winterschäden: ausreichend versichert?Feuchtes Mauerwerk, berstende Wasserrohre und schneebeladene Hausdächer: Der Winter kann erhebliche Schäden an Gebäuden nach sich ziehen. Der Verband Wohneigentum stellt die wichtigsten Versicherungen vor, um Schäden finanziell zu begrenzen ...