Heinsheimer Siedlerinnen und Siedlern engagieren Sie sich für den Erhalt der auch für die Region Kraichgau/Neckar so charakteristischen Streuobstwiesen.
Schon die Eltern und Großeltern unserer Siedlerinnen und Siedler verarbeiteten die Früchte Ihrer Streuobstwiesen zu Saft, Most - oder Schnaps. „Streuobstwiesen sind ein edles Gut in dem viele Tiere und Pflanzen ein Zuhause finden.“, deshalb setzen sich die Siedlerinnen und Siedler der Siedlergemeinschaft Heinsheim für den Erhalt der für die Region so charakteristischen Streuobstwiesen ein.
Viele der alten Streuobstwiesen werden so erhalten und bewahrt. Durch die Pflanzung neuer- und alter Obstsorten entsteht eine Landschaft die seinesgleichen sucht mit einem Angegot an Nahrung für Vögel und Insekten das reichhaltiger nicht sein könnte.
Hier einige schöne Beispiele von Streuobstwiesen unserer Siedlerinnen und Siedler:
Auf der Sreuobstwiese unseres Ehrenvorsitzenden Fritz Abel gedeihen:
Äpfel, Birnen, Süß - und Sauerkirschen, Quitten, Zwetschgen, Nüsse, Trauben und Himbeeren.
Foto's: Claus Weis
Auf der Sreuobstwiese unserer Siedlerfamilie Claus und Sigrid Weis gedeihen:
Äpfel, Birnen, Süß - und Sauerkirschen, Quitten, Zwetschgen, Pfirsiche, Ringlo, Nüsse, Trauben, Stachelbeeren, Johannisbeeren, Brombeeren, Heidelbeeren und Himbeeren.
Foto's: Claus Weis
Auf der Sreuobstwiese unsere Siedlerfamilie Ludwig und Renate Köder gedeihen:
Äpfel, Birnen, Süß - und Sauerkirschen, Pflaumen und Zwetschgen.
Foto's: Claus Weis
Möchten Sie Bilder Ihrer Streuobstwiese bei uns veröffentlichen ?
Dann senden Sie Ihr Foto an: WeisClaus@gmx.de
Hier finden Sie weitere Info's zu Streuobstwiesen - Ein edles Gut .
Hier finden Sie Info's zu Bewohner von Streuobstwiesen - Eidechsen
Hier finden Sie Info's zu Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer
Hier finden Sie Info's zu Heinsheimer Zaunkönig
Hier finden Sie Info's zu Insektenhotel
Hier finden Sie Info's zu Vogelscheuche
Hier finden Sie Info's zur Heinsheimer Mulde