Hauptversammlung 2003 10.02.2003
Reinhard Isak, der seit einem Jahr zusammen mit einem Team die Führungsrolle inne hat, wurde bei der Wahl des stellvertretenden Vorsitzenden in seinem Amt bestätigt. Er machte den Anwesenden deutlich, dass eine Umstrukturierung der Vereinsführung zwar notwendig, aber nicht so einfach zu bewerkstelligen sei. Die Umverteilung der vielen anstehenden Aufgaben auf ein Team hat im vergangenen Jahr bereits begonnen, bisher hatte der Gemeinschaftsleiter diese geschultert.
Die Aufgabe des Gerätewarts hat weiterhin Fridolin Knöpfle inne. Günther Dippold übernimmt als Schriftführer das Amt von Eckehard Brandt, als neuer Kassenprüfer fungiert Hubert Bäurer, der das Amt von Fritz Lechner übernimmt. Als Beisitzer wurden Walter Fleischer, Martin Rösch, Susanne Schulz und Gertrud Eichinger für zwei Jahre gewählt.
4000 Euro gesammelt
Rund 4000 Euro und viele Heimwerker-Geräte, Maschinen, Werkzeuge und Wäsche, gespendet von den Siedlern, brachten Lore und Gerhard Honegger in einer eigenhändigen und einmaligen Hilfsaktion in die Sächsische Schweiz zu den schwerst betroffenen Siedlerfamilien. Neben 16 Ehrungen für zehnjährige Mitgliedschaft, konnte Reinhard Isak Reinhold Schopp und Lore Winterhalter für 25-jährige Zugehörigkeit danken, Franz Kortus, Elisabeth Stadler, Otmar Stier und Kurt Zachau für 40-jährige Vereinstreue. Aus der Vorstandschaft wurden geehrt: Peter Herz für 20 Jahre als Kassenprüfer, Johannes Stenger für fünf Jahre als Kassierer, Eckehard Brandt für 10 Jahre als Schriftführer und Fritz Reichmann für 10 Jahre als Beisitzer.
Neue Wege möchte man auch mit einem dreitätigen Sommerfest bestreiten, das vom 28. bis 30. Juni stattfindet und ein Handwerksvesper mit einschließt. Mit einem Bastelkurs "Serviettentechnik am 8. April möchten die Siedler jüngeren Mitgliederfrauen eine Einbindung in die Gemeinschaft ermöglichen, die Schnittkurse für Obstbäume finden im Frühjahr (29. März) und im Sommer (26. Juli) statt.