Bundeswettbewerb 2013 - Siedlungsrundgang
Die Wettbewerbskommission, bestehend aus dem:
Vorsitzenden :
Dr. Wolfgang Preibisch
Vertreter des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung
sowie den
Mitgliedern :
Martin Breidbach
Manfred Jost
Marina Klügel
und
Heinrich Rose
war zusammen mit Vertretern der Presse aus Dresden sowie der Verbandszeitschrift FHuG, mit den Entsandten der Stadt Dresden (Herrn Lämmerhirt und Herrn Böbst), mit Vertretern unseres Bundes- und Landesverbands sowie Mitgliedern unseres Vorstands für 21/2 Stunden zu Fuß in der Siedlung unterwegs.
Alle Teilnehmer des Rundgangs erhielten eine Presse- oder Jury-Mappe, der sie weitere wichtige Informationen zu unserer Wettbewerbsteilnahme sowie zu unserer Siedlung (z.B. die Broschüre unseres Vereins zum 75. Jubiläum der Gründung der Windmühlensiedlung aus dem Jahr 2012) entnehmen konnten.
An den einzelnen Stationen haben wir ein authentisches und detailliertes Zeugnis davon gegeben, womit wir uns für die erfolgreiche Teilnahme am Bundeswettbewerb 2013 beworben haben. Die am Rundgang Beteiligten hatten die Möglichkeit, an den Station mit den Anwohnern (es waren Mitgliedern unseres Vereins und auch Nachbarn, die vielleicht doch noch Mitglied in unserem Verein werden wollen) ins Gespräch zu kommen und Wissenswertes über deren Beweggründe beim speziellen Bewertungskriterium oder auch ganz allgemein über unser Miteinander zu erfahren.
Wir sind dann von der geplanten Begehungsroute abgewichen und haben Dank des guten Wetters und der vorbildlichen Protokolleinhaltung einen Schwenk durch die Franz-Werfel-Straße und den Mühlensteig genommen, um unseren Rundgangteilnehmern auch einen Blick in die kleinen, romantischen Gässchen zu geben, die die Wege durch unsere Siedlung so abwechslungsreich gestalten.
Der Vorstand bedankt sich bei allen, die mitgeholfen haben, dass sich unsere Siedlung am 19. April 2013 im Rahmen des Bundeswettbewerbes sehr gut präsentieren konnte. Besonderer Dank gilt all den Siedlungsbewohnern, die der Jury Haus und Hof geöffnet haben und den Vereinsmitgliedern, die zu einem netten Abschluss der Bewertungsrunde bei einem kleinen Imbiss auf dem Vereinsgrundstück beigetragen haben. Den Kuchenbäckern sollen wir von der Jury mitteilen, dass es für den sächsischen Kuchen einen Extrapunkt gibt.
Peter Jantsch und Christoph Neumann werden unsere Siedlung bei der Siegerehrung in Berlin am 28.06.2013 vertreten, hinterher berichten, wie die Jury unsere Wettbewerbsteilnahme bewertet hat, mit welchen Besonderheiten andere Siedlungen im Wettbewerb in Erscheinung getreten sind und natürlich wie gut wir uns im Vergleich mit den anderen Mitbewerbern positionieren konnten.
Wir freuen uns, dass wir die nicht ganz leichte Herausforderung angenommen und bis hierher erfolgreich voran gebracht haben und hoffen nunmehr auf einen lobenswerten Wettbewerbsabschluss.