Oktober 2020

Ziergarten

Zwiebelblumen, Ziergräser, Dahlien, Kübelpflanzen

Im gesamten Oktober haben Sie noch Zeit, um Zwiebelblumen zu pflanzen. Wichtig für einen schönen Blütenflor im Frühjahr ist die Qualität der Zwiebeln, Knollen und Rhizome. Sie müssen sich fest anfühlen, trocken sein und keine Schimmel- oder Faulstellen aufweisen.

Im Rasen wirken Frühlingsblüher besonders schön, weil die Blütenfarben einen starken Kontrast zum Grün des Grases bilden. Geeignet sind aber nur früh blühende Arten, denn ihr Laub muss vor dem Mähen, spätestens im Juni, abgestorben sein. Besonders wirkungsvoll sind Frühjahrsblüher, wenn sie in einer größeren, einheitlichen Gruppe im Rasen stehen. Ein weiterer Vorteil ist, dass Sie die Blumengruppen mit dem Rasenmäher umfahren können, was bei einzeln stehenden Blüten schwierig ist.

Viele Ziergräser werden wegen ihrer hübschen Blüte im Sommer geschätzt. Aber auch die trocken gewordenen Fruchtstände sind eine schöne Zierde und halten bis in den Winter hinein. Zudem ist es umweltfreundlicher, abgestorbene Pflanzenteile von Stauden und Gräsern stehenzulassen: Sie sind für viele Tiere unverzichtbare Überwinterungsplätze.

Retten Sie Dahlienblüten vor dem Erfrieren: Schneiden Sie vor dem ersten Nachtfrost einen farbenfrohen Strauß und Überwintern Sie die Knollen trocken und frostfrei. Schnittblumen halten prinzipiell länger in einer auch von innen gereinigten Vase. Mit Zahnspangen- oder Gebissreinigungstabletten entfernen Sie mühelos hartnäckige Beläge auch an unzugänglichen Stellen der Vase.

Lassen Sie Kübelpflanzen, die nicht winterhart sind, so lange wie möglich draußen stehen. Diejenigen, die im Winter das Laub behalten, benötigen ein möglichst helles Winterquartier bei kühlen Temperaturen um 10 °C. Pflanzen, die das Laub abwerfen, kommen ohne Licht aus. Aber auch sie mögen es kühl und wollen ebenfalls nur sehr sparsam gegossen werden.
Winterharte Kübelpflanzen können Sie draußen lassen. Sie müssen aber in frostfreien Perioden gegossen werden. Bei empfindlichen Pflanzen sollten Sie die Töpfe einpacken, zum Beispiel in Luftpolsterfolie.

Urheber: Verband Wohneigentum