Mai 2021

Obstgarten

Falls Sie die optimale Pflanzzeit im zeitigen Frühjahr verpasst haben, können Sie auch noch im Mai Obstgehölze pflanzen. Allerdings wächst jetzt nur noch Containerware (im Topf) sicher an. Bei anhaltender Trockenheit ist regelmäßiges Gießen erforderlich.

Für wärmebedürftige Arten wie Weinreben und Kiwi ist der Pflanztermin nach den Eisheiligen empfehlenswert. Beide Obstarten lassen sich gut als Spalier an einer Hauswand ziehen. Pflanzen Sie aber nicht zu dicht an die Mauer, weil der Boden dort häufig zu trocken ist.

Unreif geerntete Stachelbeeren haben eine zarte Fruchtschale und sind deshalb als Tortenbelag oder zur Herstellung von Marmelade besonders geeignet. Bei früh reifenden Sorten beginnt die sogenannte "Grünpflücke" Ende des Monats. Wenn Sie den Strauch nur teilweise beernten und alle paar Zentimeter eine Frucht hängen lassen, wird die zweite Ernte besonders große Beeren bescheren.

Grauschimmel an Erdbeeren macht die Früchte ungenießbar. Die Infektion beginnt bei feuchtem Wetter während der Blüte. Maßnahmen gegen den Pilzbefall sind Strohpackungen zwischen den Pflanzen, das Entfernen kranker Blätter und Früchte, regelmäßiges Jäten und eine minimale Versorgung mit Stickstoff im Frühjahr. Ferner sollte die Erdbeerpflanzung nicht älter als drei Jahre werden. Wählen Sie bei der Neuanlage widerstandsfähige Sorten und pflanzen Sie die Erdbeeren auf niedrige Dämme.

Urheber: Verband Wohneigentum