August-Tomaten
Samen für eigene Tomaten
Um Saatgut zu gewinnen, sollte reife und gesunde Tomaten verwendet werden. Die Saat selbst ist von einer gallertartigen Masse umgeben. Sie sorgt dafür, dass die Samen nicht bereits in der Frucht keimen. Die Tomate aufschneiden und mit einem kleinen Löffel die Samen zusammenschaben und mit dem Fruchtfleisch in ein Glas geben, dann Wasser drauf gießen. Innerhalb von zwei bis vier Tagen lösen sich die Samen von der gallertartigen Masse und sinken zu Boden. Oben schwimmende Samen sind nicht keimfähig und sollten aussortiert werden.
Die Samen nun in einem Sieb unter laufendem Wasser von den möglichen Resten der Masse befreien und zum Trocknen etwa zwei bis drei Wochen auf Papier, beispielsweise eine Zeitung, legen.
Samen halten sich fünf Jahre lang
Wenn die Samen trocken und gut verschlossen gelagert werden, halten sie etwa fünf Jahre lang. Wer sichergehen möchte, dass das Saatgut noch in Ordnung ist, sollte vor der Aussaat eine Keimprobe machen. Eine Tomate ist meistens ausreichend für die Samengewinnung, denn eine Frucht enthält zwischen 30 und 40 Samen.
Urheber: NDR