Juli 25
Garten gießen
-Pflanzen sollten am frühen Morgen gegossen werden. So überstehen sie heiße Tage besser.
-Gesunde Pflanzen werden regelmäßig und reichlich statt ständig wenig gegossen.
-Abgestandes Regenwasser vertragen Gemüse, Blumen und andere Gartenpflanzen am besten.
Bei hochsommerlichen Temperaturen müssen wasserhungrige Gemüse wie Zucchini und Gurken sowie manche Kübelpflanzen sogar zweimal täglich ihre Ration Wasser erhalten - aber nicht in der prallen Mittagssonne.
Die beste Tageszeit für die Bewässerung des Gartens ist der frühe Morgen. Dann sind die Pflanzen noch kühl von der Nacht und überstehen mit der Wassergabe besser den heißen Tag. Am Abend hingegen sind die Pflanzen aufgeheizt, kaltes Gießwasser wirkt dann wie ein Schock. Wenn sich das abendliche Gießen partout nicht vermeiden lässt, sollte man daher zu abgestandenem Wasser greifen und die Pflanzen so spät wie möglich wässern. Die Mittagshitze sollte zum Gießen auf jeden Fall gemieden werden - vor allem bei Sonnenschein. Sonne kann im Zusammenspiel mit Wassertropfen auf dem Laub zum Lupeneffekt führen, der Verbrennungen verursachen kann.
Am besten bodennah gießen: Da viele Blüten empfindlich auf Nässe reagieren und sich insbesondere Pilzkrankheiten leicht über das Wasser auf Blätter übertragen, sollte ganz unten an den Pflanzen gewässert werden. Wer Einschwemmungen oder Bodenverdichtungen vermeiden möchte, nimmt einen Brausekopf, statt den Schlauch oder die Gießkanne direkt auf die Erde zu halten.
Urheber: MDR