Juli 2023

Gemüsegarten

Haben Sie im Frühjahr Möhren gesät und haben diese die für die Sorte typische Größe erreicht, können Sie im Juli Bundmöhren ernten. Die Rüben sind zu dieser Zeit besonders süß und knackig, enthalten jedoch einen geringeren Anteil an aromabildenden ätherischen Ölen. Aufbewahren lässt sich das Gemüse nur für kurze Zeit und sollte am besten ohne Laub im Kühlschrank lagern.

Rettich, Radieschen und Kohlrabi sind im Juli ebenfalls bereit zur Ernte. Da sie die Sommerhitze weniger gut vertragen und bei Trockenheit schnell wattige oder holzige Zellen bilden, sollten Sie das Gemüse lieber früher als zu spät ernten. Bei Knollensellerie können Sie die Ernte auch beginnen. Indem Sie schon jetzt einen Teil aus der Erde holen, dünnen Sie die Reihen aus und verbessern die Wachstumsbedingungen für die restlichen Gemüsepflanzen. Die noch kleinen Sellerieknollen schenken beispielsweise Gemüsesuppen eine besondere Würze und lassen sich ideal als Suppengemüse verwenden.

Für Buschbohnen gilt der Juli als letzter Aussaattermin. Als ideale Folgekultur von Kohlrabi und Frühkartoffeln sollten Sie die Gemüsepflanzen also spätestens jetzt aussäen. Vermeiden Sie dabei jedoch Beete, in denen im vergangenen Jahr Erbsen oder Bohnen gestanden haben.

Die Aussaat empfiehlt sich in Rillen mit einer Tiefe zwischen drei und fünf Zentimetern. Bedecken Sie die Saat nur dünn mit Erde und warten Sie die Keimung ab, bevor Sie die Rillen vollständig schließen. Sobald die flachwurzelnden Buschbohnen ihre erste Blüte zeigen, verlangen sie eine regelmäßige Bewässerung, um zahlreiche Früchte ausbilden zu können.

Urheber: mein Gartenexperte

Hinweis zum Datenschutz

Wir verwenden nur technisch notwendige Session-Cookies. Diese werden automatisch gelöscht, sobald Sie die Sitzung auf unseren Webseiten beenden und den Browser schließen.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.