Junigurken
Gurken ausgeizen
Wie wichtig das Ausgeizen von Gurken ist, darüber scheiden sich die Geister. Manche halten es für überflüssig, andere erhoffen sich davon besonders schmackhafte und große Früchte, so wie es beim Ausgeizen von Tomaten der Fall ist. Schaden kann das Entfernen überflüssiger Triebe, der sogenannten Geiztriebe, jedenfalls nicht. Wer mag, kann es einfach ausprobieren.
In die Höhe rankende Gurken können ausgegeizt werden, die Triebe von am Boden wachsenden Freilandgurken müssen hingegen nicht beschnitten werden.
Wie bei Tomaten bilden sich in den Blattachseln von Gurken, also zwischen dem Haupttrieb und einem Seitentrieb, die sogenannten Geiztriebe. Dabei handelt es sich um einen Blattaustrieb, der frühzeitig mit den Fingern ausgeknipst werden kann. Achtung: In den Blattachseln bilden sich auch Blüten, die in einem frühen Stadium mit den Blättern verwechselt werden könnten. Diese sollten nicht entfernt werden. Vor dem Entfernen von Trieben immer darauf achten, dass es sich nicht um den Haupttrieb, der direkt aus der Erde wächst, handelt.
Urheber: NDR