Juligewächshaus

Schatten fürs Gewächshaus

Viele Gewächshäuser sind mit sogenannten Doppelstegplatten eingedeckt. In Sachen Sonneneinstrahlung ist dies ein Vorteil, da das Licht zwischen den beiden Platten gebrochen und gestreut wird. Die Einstrahlung ist dadurch nicht ganz so aggressiv. Durch Echtglasplatten strahlt die Sonne direkt auf das Laub der Pflanzen und es herrscht Sonnenbrand-Gefahr. Daher ist es für Glashäuser notwendig, Schatten zu schaffen. Dafür gibt es speziellen Schattierstoff aus dem Gewächshausbau. Er ist auf der einen Seite mit Aluminium beschichtet und reflektiert einen Teil der Sonnenstrahlung. Als Alternativen bieten sich Schilfmatten, weißes Unkrautvlies oder einfache Bettlaken an. Wichtig ist nur, dass die Lüftungsklappen frei bleiben.

Die Schattierung von außen ist am effektivsten, weil das Licht vor der Scheibe praktisch ausgesperrt wird. In windreichen Gegenden, in denen der Stoff nicht dauerhaft auf dem Gewächshaus liegen bleiben kann, ist auch eine Innenschattierung möglich. Ein paar am Gerüst des Gewächshauses gespannte Drähte halten den Stoff von innen.

Schattierfarbe
Eine weitere simple Variante, um für Schatten zu sorgen, ist eine selbst gemachte "Schattierfarbe", die aus 150 Gramm Mehl und 300 Milliliter Wasser angerührt wird. Der dünne Teig kann von innen und außen auf das Gewächshaus aufgetragen werden. Die außen aufgetragene Schattierfarbe wäscht sich durch den Regen mit der Zeit ab. Sie muss im Sommer also ein- oder zweimal neu aufgetragen werden. Innen hält sie länger, jedoch muss sie dann im Herbst abgewaschen werden, da sonst in den lichtarmen Monaten nicht genügend Sonneneinstrahlung ins Innere gelangt.

Noch ein Vorteil der von außen aufgetragenen Farbe: Sie wird transparent, wenn sie im Regen nass wird und lässt so mehr Licht ins Gewächshaus. Eine dünne Schicht Schlämmkreide wirkt übrigens ebenfalls schattierend. Leider wäscht sich Schlämmkreide aber relativ schnell wieder ab. Die Mehl-Wasser-Mischung klebt durch den natürlich enthaltenen Weizenkleber Gluten länger.

Urheber: NDR

Hinweis zum Datenschutz

Wir verwenden nur technisch notwendige Session-Cookies. Diese werden automatisch gelöscht, sobald Sie die Sitzung auf unseren Webseiten beenden und den Browser schließen.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.