Mai 2022

Ziergarten

Viele Menschen verbinden mit dem Wonnemonat das zarte Grün der sich entfaltenden Blätter sowie den Duft von Flieder und Maiglöckchen.

Wenn Sie den Duft mit ins Haus nehmen wollen, stellen Sie den Flieder sofort nach dem Schneiden tief in warmes Wasser. Die Stiele können das Wasser am Besten aufsaugen, wenn die Leitungsbahnen an der Schnittstelle offen sind. Daher ist der glatte Schnitt mit einem scharfen Messer so wichtig. Damit der Fliederstrauß lange hält, wählen Sie vollständig ausgefärbte Blütenrispen aus und streifen Sie die Laubblätter weitgehend ab.

Auch Maiglöckchen bleiben in der Vase frisch, wenn sie gleich ins Wasser gestellt werden. Damit die Freude lange anhält, schneiden Sie im Garten nur Blütenstiele, an denen sich das erste Glöckchen einer Blütentraube geöffnet hat.

Es ist Pflanzzeit für Dahlien, Gladiolen und andere im Sommer blühende Blumenzwiebeln und Knollen. Auch Gräser und Stauden, die ihre Blütezeit noch vor sich haben, wachsen jetzt schnell an. Die Anzucht von Bartnelken, Goldlack, Königskerzen, Marienglockenblumen, Stockrosen und anderen zweijährigen Pflanzen beginnt jetzt mit der Aussaat in Saatschalen oder Anzuchtplatten. Wenn die Sämlinge zu Jungpflanzen herangewachsen sind, werden sie ins Beet gesetzt, wo sie dann im nächsten Jahr blühen werden.

Urheber: Verband Wohneigentum