Dezemberpflanzen

Dezemberpflanzen
Zimmerpflanzen leiden im Winter: fehlendes Licht, Zugluft und die trockene Heizungsluft machen ihnen zu schaffen. Vor allem Orchideen oder Hibiskus leiden unter der fehlenden Luftfeuchtigkeit. Eine wöchentliche Dusche mit lauwarmem Sprühnebel tut den Pflanzen gut. Am besten eignet sich dafür kalkarmes Wasser.
Damit Zimmerpflanzen in den Wintermonaten ausreichend Licht bekommen, sollten Vorhänge tagsüber weit geöffnet sein. Eventuelle Staubschichten behindern die Photosynthese. Achten Sie daher darauf, dass die Blätter der Pflanzen staubfrei sind und wischen Sie große Blätter hin und wieder mit einem feuchten Tuch ab. Kleinblättrige Pflanzen können im Wachbecken oder in der Dusche einmal im Monat vorsichtig abgeduscht werden; das hilft außerdem gegen Schädlinge wie Spinnmilben. Der Wurzelballen sollte dabei nicht zu viel Wasser abbekommen. Besonders im Winter sollte man mit dem Gießen vorsichtig sein - bei zu viel Feuchtigkeit können die Blätter verfaulen oder die Erde bzw. das Substrat Schimmel ansetzen.

Urheber: Gartenzauber