November 2020
Gemüsegarten
Bis aufs Ernten ist im Gemüsegarten wenig zu tun. Von dem Herbst- und Wintergemüse werden zuerst Zuckerhutsalat und Chinakohl geschnitten. Zur Monatsmitte folgen Rot- und Weißkohl. Porree, Radicchio, Grün- und Rosenkohl sind robuster und müssen erst vor strengen Frösten geerntet werden.
Winterwirsing und Petersilie bleiben bis zur Ernte draußen. Sie überdauern unter Vlies den Winter meistens unbeschadet.
Meerrettich, Schwarzwurzeln, Topinambur und Pastinaken können bis zum Verbrauch in den Beeten verbleiben.
Die abgeernteten Beete haben eine Pause verdient und überwintern am besten so wie sie sind unter einer Mulchschicht aus Ernterückständen und Falllaub. Im zeitigen Frühjahr wird dann der Boden mit der Mulchauflage umgegraben oder mit dem Sauzahn tiefgründig gelockert.
Im unbeheizten Gewächshaus oder Frühbeet ist für die Gemüsesaison noch lange nicht Schluss. Löffelkraut (Cochlearia officinalis), Portulak (Portulac sativa), Postelein (Montia perfoliata), Salatrauke (Eruca sativa) und Wilde Rauke (Diplotaxis tenuifolia) können noch ausgesät werden.
Urheber: Verband Wohneigentum